iCloud Backup eingespielt und euer Gerät fragt nach fremden Apple-IDs? Hinweise zur Musik-Sicherung
Die Option neue iOS-Geräte mit dem in den iCloud gesicherten Backup zu bespielen ist nach Reparaturen, und beim Neukauf frischer Geräte-Generationen Gold wert. Gerät starten, Apple ID eingeben, warten, fertig. Unter Umständen fragen die soeben wiederhergestellten iPhone- und iPad-Einheiten jedoch nach Passwörtern für völlig fremde Benutzernamen. Eine etwas verwirrende Meldung, der sowohl in Foren als auch auf Apples offizieller Support-Plattform diskutiert wird und durch fremde Audio-Dateien ausgelöst werden kann.
Springen wir kurz zurück, vor die Erstellung das Backups: Wenn sich auf eurem Gerät Audio-Dateien befinden, die im iTunes Store von Freunden, Bekannten oder anderen Familienmitgliedern erworben wurden, berücksichtigt iTunes die Lied-Informationen bei der Anfertigung des nächsten iCloud Backups. Die Songs selbst werden zwar nicht „in der Cloud“ gespeichert, die Verweise zu den Musik-Dateien landen – um den späteren Download zu vereinfachen – aber mit in der Sicherungsdatei.
Stellt ihr euer iPhone nun wieder her, fragt das Device im Laufe der Restore-Prozedur alle Apple-ID Passwörter ab, deren Songs ihr während der letzten Sicherung auf eurem Gerät hattet.
Vor allem bei getauschter Musik, die euren Rechner während der letzten Party erreicht hat („Hier steck mal den USB-Stick rein und spiel das erste Album ab“), können die jetzt aufpoppenden Passwort-Dialoge für Verwirrungen sorgen.
Die Lösung nach der Backup-Wiederherstellung: Lässt sich das iPhone bzw. das iPad durch die Passwort-Abfrage der fremden Accounts nicht synchronisieren, hilft der Abstecher in die Musik-Applikation. Löscht ihr die hier grau hinterlegten Songs, die auf ihren Download aus der Cloud warten, hört das iOS-Gerät auf nach den fremden Passwörtern zu fragen.
Die Prophylaxe: Wer auf Nummer Sicher gehen will, sollte schon vor dem Backup überprüfen, ob die persönliche iTunes-Bibliothek Songs mit einer euch fremden Apple-ID vorhält. Dies geht am einfachsten mit dem kostenlos erhältlichen Apple-Script „Track Down Purchases“. Einmal ausgeführt, legt das Apple-Script iTunes-Wiedergabelisten für all jene Apple-IDs an, die mit mindestens einem Song in eurer iTunes-Bibliothek vertreten sind. Das anschließende Aufräumen sollte entsprechend einfach von der Hand gehen.
Merken: Zwar verzichtet Apple bei neu gekauften Songs und Downloads aus dem iTunes Match-Bestand auf einen Kopierschutz, hinterlegt eure Apple ID aber in den Meta-Daten der heruntergeladenen Dateien.