iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 196 Artikel

Ergebnis des Mobilfunk-Gipfels

Funkloch-Melde-App: Bundesnetzagentur startet neuen Download

Artikel auf Mastodon teilen.
35 Kommentare 35

Ihr erinnert euch an den 1. Mobilfunk-Gipfel? Mitte Juli trafen sich im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die Vertreter der großen deutschen Telekommunikationsanbieter und der Bundesminister Andreas Scheuer um über Ideen, Maßnahmen und Pläne diskutiert, wie sich die Mobilfunkversorgung in Deutschland langfristig optimieren lassen könnte.

Funkloch Breitbandmessung

Damals wurde vereinbart eine Funkloch-Melde-App zur verbesserten Identifizierung unterversorgter Gebiete bereitzustellen – ifun.de berichtete. Eine Aufgabe, die die Netzbetreiber dem Bund überließen. Dieser hat heute geliefert und seinen Mobil-Download einen ganzen Tag früher als in der gemeinsame Absichtserklärung der Teilnehmer bereitgestellt.

Anstatt jedoch auf eine komplett neue Applikation zu setzen, wurde die bereits seit geraumer Zeit verfügbare App Breitbandmessung der Bundesnetzagentur entsprechend erweitert:

Mit einem Klick auf die Schaltfläche „Netzverfügbarkeit erfassen“ startet der Nutzer die Abfrage. Ab diesem Zeitpunkt erfasst die App in regelmäßigen Abständen von maximal 50 Metern, ob eine Netzabdeckung vorhanden ist – und ob sie durch 2G-, 3G- oder 4G-Technologie gegeben ist. Die erfasste Wegstrecke wird dem Nutzer auf einer Karte dargestellt.

Wenn der Nutzer die Erfassung stoppt, werden die Daten unter Angabe von Ort, Zeit und Mobilfunkanbieter an einen zentralen Server übermittelt. Sollte es ein Funkloch geben, erfolgt die Übertragung, nachdem wieder eine Verbindung zum Internet besteht.

Sobald genügend Daten vorliegen, wird die Bundesnetzagentur sie in einer detaillierten Karte zusammenfassen und veröffentlichen. Anschließend soll im Jahrestakt ein Monitoring-Bericht zur Netzabdeckung vorgelegt werden.

Funkloch App Bg

Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur, erklärt:

„Die nun veröffentlichte App ist ein erster Schritt. Wir haben die Möglichkeit geschaffen, Funklöcher zu erfassen und zu melden. 2019 werden die Ergebnisse in einer Karte öffentlich zugänglich gemacht. Hierfür ist es erforderlich, dass möglichst viele Daten vorliegen, um einen großen Bereich abdecken zu können. Ich hoffe daher, dass die Nutzerinnen und Nutzer – wie bereits von der Testmöglichkeit der Breitbandmessung – auch von der Netzverfügbarkeitserfassung regen Gebrauch machen und uns bei unserem Anliegen unterstützen.“

Laden im App Store
‎Breitbandmessung
‎Breitbandmessung
Entwickler: zafaco
Preis: Kostenlos
Laden

Version 2.0 der kostenfreien App „Breitbandmessung“ tritt mit folgenden neuen Funktionen an:

  • Erfassen Sie die Netzverfügbarkeit (2G, 3G und 4G) sowie Funklöcher Ihres Mobilfunknetzes
  • Übersichtliches neues App-Design
  • Vereinfachung der Tarif- und Anbieterauswahl
  • Optimierung und Verkürzung des Testablaufs durch lokale Speicherung der Nutzerangaben
  • Verbesserung der Performance der App
  • Kleinere Fehlerkorrekturen zur Verbesserung der Stabilität
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
30. Okt 2018 um 13:48 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    35 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    35 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36196 Artikel in den vergangenen 5872 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven