2200 Mitarbeiter wechseln
Für eine Milliarde: Apple kauft Intels Modemgeschäft
Nur zwei Tage nachdem das Wall Street Journal die Übernahmeverhandlungen zwischen Apple und Intel erneut ins Rampenlicht rückte, hat der iPhone-Konzern den Kauf des Intel-Modemgeschäfts jetzt offiziell bestätigt.
Apple und Intel haben eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet und festgehalten, dass Apple die Mehrheit des Smartphone-Modemgeschäfts von Intel übernehmen wird.
Bilder: Intel
Rund 2200 Intel-Mitarbeiter werden zusammen mit geistigem Eigentum, Ausstattung und Verträgen zu Apple wechseln. Die Transaktion im Wert von 1 Milliarde US-Dollar wird voraussichtlich im vierten Quartal 2019 abgeschlossen, vorbehaltlich der Zustimmung durch die Aufsichtsbehörden sowie weiteren Bedingungen, einschließlich Betriebsrat und Gesprächen mit anderen entsprechenden Jurisdiktionen.
Durch die Kombination der erworbenen Patente für aktuelle und zukünftige Mobilfunktechnologien mit dem bestehenden Portfolio von Apple wird Apple über 17.000 Patente auf Mobilfunktechnologien halten, die von Protokollen für Mobilfunkstandards bis hin zu Modemarchitektur und Modemeinsatz reichen. Intel wird die Möglichkeit behalten, Modems für den Einsatz außerhalb von Smartphones wie PCs, Internet der Dinge und autonome Fahrzeuge zu entwickeln.
Johny Srouji, Apple’s Senior Vice President of Hardware Technologies, kommentiert den Deal:
„Wir arbeiten seit vielen Jahren mit Intel zusammen und wissen, dass dieses Team Apples Leidenschaft für die Entwicklung von Technologien teilt, die unseren Anwendern die weltweit besten Erfahrungen ermöglichen. Apple freut sich, dass so viele exzellente Ingenieure unserem wachsenden Team für Mobilfunktechnologien beitreten und wir wissen, dass sie in Apples kreativer und dynamischer Umgebung erfolgreich sein werden. Sie werden, zusammen mit unserer wichtigen Übernahme innovativer IP, dazu beitragen unsere Entwicklung für zukünftige Produkte voranzutreiben und Apple in die Lage versetzen, sich auch in Zukunft weiter zu differenzieren.“
Apple scheint sich mit der bevorstehenden Eigenproduktion der Modem-Chips aus dem großen Dilemma zu befreien, diesbezüglich momentan mehr oder weniger komplett von Qualcomm abhängig zu sein.
Die Geschäftsbeziehung der beiden Unternehmen war zuletzt vor allem von rechtlichen Auseinandersetzungen geprägt, dennoch sah sich Apple im Frühjahr gezwungen, erneut längerfristige Lieferverträge mit dem Hersteller abzuschließen, da mit Blick auf Intel keine Hoffnung auf eine zeitnahe Lieferfähigkeit bestand.