Einfache Bedienung mit Augmented Reality
Plane and Simple: Flugzeuge am Himmel per App identifizieren
Mit „Plane and Simple“ stellt das Entwicklerstudio Merano eine neue iPhone-Anwendung vor, die kostenlos genutzt werden kann. Die App richtet sich an Nutzer, die Flugzeuge am Himmel erkennen und dazu grundlegende Informationen abrufen möchten. Dafür greift die Anwendung auf Kamera und Standort des iPhones zu.
Einfache Bedienung mit Augmented Reality
Sobald der Zugriff gewährt wurde, genügt es, das iPhone in Richtung eines Flugzeugs zu halten. Auf dem Bildschirm erscheinen dann Daten wie Flughöhe, Entfernung, Flugnummer, Airline, Geschwindigkeit und Zielort.
Wer genauere Angaben sehen möchte, kann das eingeblendete Informationsfeld antippen. Dann öffnet sich eine eigene Ansicht, die die Flugdaten übersichtlich zusammenfasst. Ein Zeitstempel sorgt zudem für die eindeutige Zuordnung der erfassten Informationen. Auf diese Weise sollen Nutzer schnell nachvollziehen können, welches Flugzeug gerade über ihnen unterwegs ist.
Die App setzt auf Augmented Reality. Das bedeutet, dass die Daten direkt im Kamerabild eingeblendet werden. Nutzer sehen also nicht nur das Flugzeug am Himmel, sondern auch die dazugehörigen Informationen in Echtzeit daneben. Diese Kombination macht die Anwendung besonders zugänglich, da kein separates Navigieren durch Menüs oder Karten nötig ist. Mit einem Fingertipp lassen sich zusätzliche Details aufrufen, darunter auch eine Kartenansicht mit dem aktuellen Standort des Flugzeugs.
Zwischen Freizeitspaß und Flugtracker
Im Vergleich zu professionellen Flugtracking-Diensten wie Flightradar24 oder der auf Reisende fokussierten App Flighty bleibt Plane and Simple bewusst überschaubar. Während spezialisierte Angebote mit umfangreichen Datenbanken, Live-Radaransichten und kostenpflichtigen Premium-Funktionen arbeiten, konzentriert sich die neue App auf den direkten Blick in den Himmel.
Damit ähnelt sie eher einfacheren Projekten, die für Hobbyanwender gedacht sind. Beispiele hierfür sind Anwendungen wie Aviator, die sich vor allem an ein jüngeres Publikum richten und spielerisch den Zugang zur Luftfahrt ermöglichen.
Danke für den Tipp, gleich mal geladen!
AirNav Radar hat das schon lange und funktioniert auch in der kostenlosen Variante einwandfrei.
Darüber hinaus kann man aber eben auch noch die Kartenansicht nutzen
Augmented Reality ist für diese Anwendung Blödsinn: man verrenkt sich den Hals, schaut vielleicht in die Sonne, und muss dabei auch noch ziemlich genau zielen. Dabei genügt ein Blick auf die Karte und man weiß was über einem los ist.
Sorry, falls ich „blöd“ frage: gilt dass auch für Hunschrauber? Bei uns war in letzter Zeit öfters mal Hubschrauber Verkehr und online sind die nicht bei den meisten Websites kostenlos zu sehen.
Möglicherweise militärisch. Sieht man auch nicht anderen Apps, wenn sie die Kennung abgeschaltet haben.
Schönes Spielzeug! Ich sehe vom Fenster meines Home Office tagsüber öfters verschiedenste Flugzeuge auf dem Weg zu Airbus (Hamburg) im Landeanflug. Nur den Airbus Beluga erkennt man sofort auch als Laie. Werde ich mal ausprobieren bei den anderen.
Den Russen frühzeitig am Himmel erkennen und in den Bunker abhauen!
Zu spät
Endlich mal eine App die nur 1,9 MB groß ist! Die meisten anderen Apps belegen ja mehrere Hundert MB (was mich total nervt).
In Zeiten von 256 GB Standard iPhone sicherlich kein Thema mehr
Ich fands schon immer seltsam, wieviele Leute sich am Boden für den Verkehr in der Luft reagieren, aber jeder wie er mag. Tipp: Es gibt ein Open Source Kollisionswarnsystem auf Rasperry Basis. Lässt sich für ca. 170 EUR aufbauen und sammelt direkt die Transponderdaten auf 978,868 und 1090 Mhz ein und zeigt sie in diversen Navi-Apps an. Genauer und mehr Realtime geht nicht.
Stratux