Auch Belkin Secure Holder lieferbar
Fahrradhalterung „versteckt“ AirTag unter dem Sattel
Wir haben ja schon die eine oder andere AirTag-Halterung fürs Fahrrad vorgestellt. Wer kein VanMoof-Rad mit offizieller Unterstützung für die „Wo ist?“-App sein eigen nennt, kann den Standort seines Fahrrads überwachen, indem er Apples Dingefinder mit einer als Zubehör erhältlichen Halterung daran befestigt.
Im Gegensatz zu dem AirTag-Zubehör fürs Fahrrad, das uns bislang über den Weg gelaufen ist, bietet die Handelsplattform Gadget Gott eine Halterung an, die direkt unter dem Sattel montiert wird. Die Kunststoffaufnahme wird mithilfe von zwei Haken direkt unter dem Sattel eingehängt und mithilfe von zwei Kabelbindern befestigt.
Als entscheidenden Vorteil wirbt der Anbieter mit der versteckten und somit nicht für jedermann auf den ersten Blick erkennbaren Platzierung des Apple-Zubehörs. Zudem ist der AirTag unter dem Sattel besser vor Witterungseinflüssen, insbesondere vor großen Temperaturunterschieden beispielsweise durch direkt einstrahlende Sonne geschützt.
Die neue AirTag-Fahrradhalterung lässt sich zum Preis von 14,99 Euro bestellen. Wer selbst einen 3D-Drucker besitzt, kann die Vorlage als STL-Datei für 2,50 Euro laden.
Belkin Secure Holder lieferbar
Damit verbunden kurz der Hinweis, dass der AirTag-Halter von Belkin jetzt kurzfristig lieferbar ist. Wir haben den zum Preis von 14 Euro erhältlichen Belkin Secure Holder ja bereits ausprobiert und für gut befunden, allerdings war das Zubehör bislang nur schlecht lieferbar. Mittlerweile scheint sich die Situation zumindest bei einzelnen Farbvarianten wie Schwarz deutlich gebessert zu haben.
Generell betrachten wir das neue Apple-Produkt weiterhin mit gemischten Gefühlen. Insbesondere wenn es darum geht, laut Apples „Wo ist?“-App in der Nähe befindliche AirTags tatsächlich zu finden, hat sich das System hier bereits mehrfach als unzuverlässig erwiesen. AirTags werden beim Versuch, einen Ton abzuspielen, plötzlich als nicht mehr erreichbar angezeigt und auch die Lautstärke des integrierten Lautsprechers lässt zu wünschen übrig. Deutlich besser hörbar machen hier die „Wo ist?“-Alternative Chipolo One Spot oder auch gänzlich eigenständige Lösungen wie Tile auf sich aufmerksam.