E-Plus: Der WhatsApp-Tarif soll als Prepaid-Angebot starten
Ende Februar kündigte die E-Plus-Gruppe ihr Exklusiv-Angebot erstmals an. Der Deutsche Mobilfunkanbieter werde zukünftig mit WhatsApp kooperieren und langfristig “exklusive WhatsApp-Angebote im E-Plus-Netz präsentieren.”
Zu den Konditionen des WhatsApp-Tarifes äußerte sich die hundertprozentige Tochter des niederländischen Telekommunikationskonzerns KPN damals zwar noch nicht, inzwischen mehren sich jedoch die Anzeichen, dass E-Plus an einem Prepaid-Angebot schraubt.
So veröffentlichte die Wirtschaftswoche im Laufe des Wochenendes erste Details zur neuen Tarif-Linie des Düsseldorfer Mobilfunkbetreibers:
Wie die WirtschaftsWoche aus Unternehmenskreisen erfuhr, wird ein spezieller Tarif WhatsApp Privilegien einräumen, die kein anderer App-Anbieter bekommt. Geplant ist demnach die Einführung einer Prepaid-Karte mit einer WhatsApp-Option quasi zum Nulltarif. Denn alle Texte, Bilder und Videos, die über die App verschickt werden, werden nicht auf das gekaufte Datenvolumen angerechnet. Besonderer Clou dieses Angebotes: WhatsApp kann auch dann uneingeschränkt weiter genutzt werden, wenn das Guthaben aufgebraucht ist.
Die genauen Preise und Konditionen will WhatsApp kurz vor dem Marktstart Anfang April kommunizieren. Dann sollen nicht nur die Vertragsdaten feststehen, auch das Design der SIM-Karte – WhatsApp wird mit einer eigenen Prepaid-Karte nach Deutschland kommt – dürfte zum nächsten Monat finalisiert werden.
Auf dem europäischen Markt wird E-Plus mit seinem WhatsApp-Angebot keine Premiere feiern. Der Schweizer Mobilfunkanbieter MTV-Mobile bietet seinen WhatsApp-Tarif – ifun.de berichtete – schon seit geraumer Zeit an.