Drivelog Connect: BOSCH startet OBD-Stecker für iPhone-Besitzer
Mit fast einjähriger Verzögerung hat die BOSCH-Tochter „Mobility Media“ jetzt ihren Drivelog Connect-Stecker auf den Markt gebracht, der die Fahrzeugdaten eures KFZ auslesen, sammeln, auf dem iPhone sichern und während der Fahrt anzeigen kann.
Der mit einem Bluetooth LE-Modul ausgestattete OBD-Stecker wird im Shop des Anbieters jetzt für 70€ verkauft und konkurriert unter anderem mit Tanktaler, Pace und dem TomTom Curfer um die Hoheit über eure OBD-Buchse.
Im Gegensatz zu den bereits länger erhältlich Konkurrenz-Produkten, bewirbt sich Drivelog Connect aber vor allem als Diagnose-Assistent und Werkstatt-Helfer mit einem direkten Draht zum Pannendienst. Anders formuliert: Die Bosch-Tochter will die Platzierung in den Pannenservice-Suchergebnissen an Werkstätten verkaufen.
Der Stecker verzichtet sowohl auf ein eigenes GPS-Modul als auch auf eine integrierte SIM-Karte und ist auf die kontinuierliche iPhone-Verbindung und eure bereits vorhandene Datenflat angewiesen. Auch die Park-Finder-Funktion des Steckers funktioniert nur, wenn euer Smartphone beim letzten Parkvorgang eine Verbindung zum Drivelog Connect herstellen konnte. Eine andauernd abrufbare Positionsbestimmung, wie sie etwa der Tanktaler-Stecker anbietet, den wir schon im vergangenen Dezember ausführlich besprochen haben, fehlt dem Drivelog Connect.
Drivelog Connect: Die erste Fahrt
Im Überblick auf die wichtigsten Funktionen, führt die Bosch-Tochter die folgenden Stichpunkte an:
- Die Auto-Diagnose erklärt Ihnen Fehlercodes und sagt Ihnen, ob Sie eine Werkstatt aufsuchen sollten.
- Der Live-Monitor zeigt Ihnen, wie Sie durch effizienteres Fahren Kraftstoff und Geld sparen können.
- Das digitale Fahrtenbuch zeichnet alle Fahrten auf. Mit einem Klick lässt sich jede Fahrt als privat oder geschäftlich kennzeichnen.
- Pannenservice für möglichst schnelle Hilfe: Im Falle einer Panne geben Sie dem Abschleppdienst direkt Ihre Position und den Fehlercode durch.
- Der Autofinder zeigt Ihnen, wo Sie Ihr Auto abgestellt haben und führt Sie dorthin zurück.
Immerhin: Drivelog Connect besitzt eine 30-Tage-Rückgaberecht, scheint sich relativ einfach einrichten zu lassen und speichert eure Daten in BOSCH-Rechenzentren mit deutscher Gerichtsbarkeit.