Pace verbindet iPhone und Auto: Neuer OBD-Stecker kündigt sich an
Unsere Bestandsaufnahme der am Markt verfügbaren OBD-Stecker liegt keine zwei Wochen zurück – damals haben wir euch unseren ersten Eindruck des Tanktaler-Steckers geschildert – nun kündigt sich mit dem Pace die nächste Neuvorstellung an.
Der Pace-Stecker wird im Februar um euren Support auf dem Finanzierungsportal Kickstarter fragen und bei entsprechender Nachfrage die Produktion vorbereiten. Anders als die Konkurrenz scheint der Adapter für den OBD-Steckplatz in euren Fahrzeug jedoch nicht auf ein eigenes SIM-Karten-Modul zu setzen, sondern kommuniziert per Bluetooth mit den gekoppelten iPhone-Modellen von Fahrer und Beifahrer.
Unsere Anfrage diesbezüglich wartet momentan noch auf eine Antwort der verantwortlichen Entwickler aus Karlsruhe.
Auch der konzeptionelle Ansatz des Pace-Adapters unterscheidet sich von den Mitbewerbern am Markt. So bewirbt der Fahrzeug-Stecker zwei unterschiedliche Einsatz-Modi, zwischen denen die Nutzer zukünftig wählen können sollen. Den „Timeline Mode“, der euch mit Informationen zur zurückgelegten Strecke versorgen und den „Drive Mode“, der das persönliche Fahrverhalten optimieren soll.
- Drive Mode – Während der Fahrt liefert dir PACE alle relevanten Informationen, um pünktlich, kostengünstig und entspannt ans Ziel zu kommen. PACE denkt mit und verändert dein Leben als Autofahrer. Wir helfen dir Staus zu vermeiden, warnen dich falls der Sprit ausgeht und helfen dir die billigste Tankstelle zu finden. Wenn du willst, geben wir dir Realtime-Feedback zu deinem Fahrstil und helfen dir so zusätzlich Benzin und Geld zu sparen. Wenn du lieber eine Runde auf der Nordschleife drehst, bekommst du vom PACE Performancemonitor alle Infos zu Drehzahl, Motorauslastung und Querbeschleunigung.
- Timeline Mode – PACE schaltet automatisch in den Timeline Mode sobald der Motor aus ist. Du kannst in der Timeline deine Fahrten analysieren und deine täglich zurückgelegten Strecken optimieren. Du kannst deine Fahrten in deinem Logbuch als „Privat“ oder „Geschäftlich“ kennzeichnen, Spritkosten für Tankstopps eingeben und erfahren wie viel Geld du gespart hast.
Noch liegen uns keine Informationen zum voraussichtlichem Verkaufspreis und dem Termin der geplanten Markteinführung vor, wir halten auch aber auf dem Laufenden. Den groben Funktionsumfang des Steckers skizziert die offizielle Webseite.