iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 37 697 Artikel

99 Prozent der Kunden zufrieden

Die neue Sonos-App: CEO Spence reagiert auf Kritik

Artikel auf Mastodon teilen.
74 Kommentare 74

Erstmals seit Veröffentlichung der neuen Sonos-Applikation am 7. Mai hat sich Unternehmenschef Patrick Spence jetzt zur neu gestalteten Anwendung zu Wort gemeldet, auf deren plötzliche Verteilung viele Kunden entgeistert reagierten.

Patrick SpenceChiefExecutiveOfficer

Wie berichtet, hat die neue Sonos-Anwendung zahlreiche Funktionen entfernt, was vielen Bestandskunden den gewohnten Einsatz der Multiroom-Lautsprecher unmöglich machte. Lokale Musikbibliotheken ließen sich nicht mehr wiedergeben, manuell angelegte Online-Radiostationen konnten nicht mehr abgespielt werden, Wecker waren plötzlich nicht mehr zugänglich, und zudem fehlte jede Möglichkeit, die aktuell laufende Wiedergabeliste um neue Songs zu ergänzen.

Launch der neuen App war richtig

In einem Gespräch mit dem US-Journalisten Christian Welch hat Patrick Spence jetzt eingeräumt, dass man einen besseren Job in der Kommunikation hätte machen können. Die Ausgabe der neuen Anwendung bewertet der Sonos-Chef jedoch nach wie vor als richtigen Schritt.

Neue Sonos App

Sonos-CEO Spence zufolge habe es zwei Hauptthemen gegeben, die Kunden über Jahre hinweg in ihren E-Mails und ihrem Feedback angesprochen hätten: Den Wunsch nach einem Kopfhörer und die App.

Während seiner gesamten Zeit bei Sonos, insbesondere aber während seiner Zeit als CEO, hätten Kunden immer wieder darauf hingewiesen, dass die App einfacher zu bedienen und moderner werden müsse. Wichtig war vielen, dass die App schneller reagiert und geringere Latenzen aufweist. Die Daten und das Feedback würden zeigen, dass die App nun tatsächlich einfacher zu navigieren sei.

Die neue Architektur und die vorgenommenen Änderungen ermöglichten es Sonos zudem, schneller als bislang zu reagieren. Ein Beispiel sei das Alarmproblem, dessen Ursache deutlich schneller behoben werden konnte, als dies in der Vergangenheit der Fall gewesen wäre.

Spence betont, dass es wichtig sei, Entscheidungen gegenüber den Kunden klarer zu kommunizieren und versprach, dass das Unternehmen in dieser Hinsicht besser werden werde. Die Sonos-App sei nun wesentlich einfacher zu bedienen, reaktionsschneller und insgesamt eine bessere Erfahrung. Dies sei für 99 Prozent der Kunden, die keine Kritik an Sonos äußerten, von Vorteil.

Zeitplan zur Wiedereinführung von Funktionen

Sonos hatte am 14. Mai einen Zeitplan zur Wiedereinführung der verschwundenen Funktionen kommuniziert.

23. Mai 2024 um 15:29 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    74 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Ohne Worte… in der Welt des CEO bei Sonos leben wahrscheinlich auch noch Einhörner, deren Pups nach Zuckerwatte riecht!
    Klar ist alles etwas einfacher wenn man Dinge einfach weg lässt.
    Danach haben die Kunden aber sicherlich nicht verlangt.

    • Vor allem alles subjektives Geblubber. Was ist einfacher? Was ist moderner?

      Für mich ist einfach, wenn ich nicht ständig bei der Bedienung umlernen muss.

      Sonos hat hier wieder mal dahingehend gepunktet, dass von denen kein neues Geraffel mehr ins Haus kommt. Danke für nichts.

      • Es ist aber auch subjektiver was man in der App braucht und was nicht.

        Ich habe Sonos Lautsprecher daheim in Einsatz, habe aber weder eine Lokale Musikbibliothek dort hinterlegt, noch die Radio Stationen im Einsatz oder einen Wecker. Die Sonos App ist nur installiert, wegen der Einrichtung der Lautsprecher und der Rest geschieht entweder direkt über die iOS Musik App oder über HomeKit und den HomePod.

      • Same. Hab die App noch nie wirklich benötigt

    • „Dies sei für 99% der Kunden … von Vorteil.“
      Hä? Rechnen kann er anscheinend auch nicht.

      Antworten moderated
    • Interessant, welche Kommentare hier einfach von den Betreibern gelöscht oder nicht veröffentlicht werden.

      Antworten moderated
    • das unternehmen is so panne. habe nach dem debakel vor ein paar jahre , dass ältere lautsprecher nutzlos gemacht hatte, alle speaker von denen verkauft.

      ein typisch modernes unternehmen: leistung reduzieren und preise maximieren. und immer schön die schmerzgrenze der kunden ausloten und millimeter für millimeter verschieben. die anleger freut’s.

      • Aber was soll man sonst kaufen ? ich hab derzeit Sonos im Einsatz da man kein Kabel ziehen muss und alles über WLAN funktioniert, allerdings hab ich oft Verbindungsprobleme. Ich weiß halt nicht was ich sonst kaufen soll.

  • Man hätte es ja machen können wie bei dem S1/S2 Umstieg und die alte version parallel mit der neuen anbieten können oder zumindest die Grundfunktionen wie mehrere Alben/Titel hinzufügen zu können. Das ist ja kein Meilenstein und Bedarf grossen Entwicklungsaufwand. Ob die App jetzt einfacher ist oder nicht, kann man drüber streiten, aufjedenfall ist die langsamer und nicht schneller geworden… Ich finde es peinlich und überlege mir ob ich mein Sonos System noch erweitern soll…

    Antworten moderated
  • Es kommt halt immer auf die eigene Sichtweise an…Verständnis für die Kunden : Fehlanzeige!

    • Oder es sind wirklich nicht so viele Kunden die sich beschweren, wenn die meisten die Sonos App nach der Einrichtung gar nicht mehr nutzen, werden denen entsprechend auch nicht diese Funktionen abgehen.

  • Ich kann gar keine kürzeren Latenzzeiten feststellen. Ganz im Gegenteil. Die Reaktionszeiten sind schlimmer, als je zuvor!

  • Wenn ich die Stimmen aus meinem Umfeld zur neuen App höhre, würde ich sagen, dass mit dem Update genau das Gegenteil zu den Aussagen des CEO passiert ist …

  • Ich bin mit der neuen App sehr zufrieden und finde sie moderner als die alte Version.
    Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass alle anderen Sonos User auf der Welt außer mir primär den Wecker und lokale Bibliotheken verwenden.

    Insofern sehe ich echt keinen Grund für diesen anti-Sonos Hype.

    • Also meine beiden Sonos Speaker im Schlafzimmer sind ohne Sleep Timer und ohne Wecker ziemlich nutzlos.

    • Tja, du wirst halt feststellen müssen, dass du nicht der Nabel der Welt bist. Und da draußen in der Welt es tatsächlich Leute gibt, die ziemlich frustriert über die neue App sind.

    • Dito. Für meine Use Cases eine deutliche Verbesserung. Die Verbesserung werden gar nicht mehr gesehen, sondern schlecht geredet. Habe heute weitere Sonos LS bestellt.

    • Es ist ja auch nicht so, das jeder alles nutzt. Aber in Summe fehlen offensichtlich den meisten Usern irgendeine Funktion. Wecker und Sleeptimer sind für mich auch nichts. Aber die eigenen Musikbibliothek ist für mich persönlich schon sehr wichtig, da ich hier am meisten höre. Und ich scheine damit nicht allein zu sein.
      Was mir auch wichtig sein wird, und dazu lese ich aktuell noch nicht sehr viel, ist, dass eine Offline Nutzung möglich ist, d.h. ich auch meine Musik hören kann, wenn mein Internet mal nicht erreichbar ist. (Kommt leider häufiger vor).

      Das Bedienkonzept finde ich jetzt gar nicht so schlecht. Aber die fehlenden Funktionen wurden GAR NICHT kommuniziert. Und das halte ich für fatal. Dafür soll man die nun feiern? Vergleiche kannst Du sicher selbst finden, wenn Du plötzlich etwas über Monate (und das sieht der Zeitplan nun mal vor) nicht mehr nutzen kannst.

  • Das jetzt auch noch weiter zu rechtfertigen ist die absolute Frechheit. Bloß keinen Fehler eingestehen.

    Antworten moderated
  • Ich verzichte weiterhin auf das Update für die S2 app und ein Kauf neuer Hardware ist unter diesen Voraussetzungen nicht drin.

    • @leo – am ende sind das doch nur Computer – kein Computer wird bis zum Ende des Lebens deiner Enkel Updates bekommen. Ich komme heute mit einem 20 Jahre alten PC kein Windows 11 mehr ans laufen, hänge noch auf Windows XP oder was auch immer – und kann entsprechend kein aktuelles Office 365, keine Edge Browser usw mehr nutzen. Entsprechend kannst doch noch nicht erwarten, dass dein smartes Sound System – wo jedes Gerät für sich ein Computer ist – auf ewig mit allen anderen speakern nach oben und unten kompatibel ist. Am Ende wäre es auch nicht zu dieser Trennung von S1 und 2 gekommen, dann wäre bei einem
      Plötzlichen Update alle alten Geräte aus der Gruppe gefallen und nur noch solitär nutzbar, aber nicht mehr als Surround setup. Da wäre dir doch auch nicht geholfen. Mit dem s1 /s2 ist wenigstens sichergestellt, dass innerhalb der s1 Welt alles noch funktioniert und kompatibel ist.
      Und ja – da es Computer sind, muss man irgendwann neu kaufen wenn sie out of support sind – alle 5-10 Jahre. Möchtest du das nicht musst du einfache, dumme analog speaker kaufen die du an einen Verstärker anschließen kannst

      • Die dummen analogen Lautsprecher und Verstärker werden aber in 10 Jahren noch laufen. Sind vielleicht nicht so „komfortabel“ wie ein paar Sonos Lautsprecher, dafür aber länger haltbar und klingen tun sie auch noch besser.

      • Nach ein paar Jahren Technikschrott, nichts weiter sind die ganzen Smart-Speaker.

  • Wo ist diese App denn einfacher zu bedienen? Wie kann man etwas im Alphastatus releasen? Die vorschnelle Veröffentlichung der App war auch nicht, da vorher alles funktioniert hat. Man hätte also ein Betaprogramm starten können und die fehlenden Funktionen nach und nach implementieren können. Aber, sie immer labern die CEO den gleichen Scheiß. Man hätte es besser kommunizieren müssen, da der doofe Kunde es ja nicht versteht. Ja nee is klar. Hier wäre eine verdammte Entschuldigung fällig gewesen und ein Rücktritt dieses Idioten!

  • Der ist ja witzig. Bei mir funktioniert nichts mehr. Mir geht es nicht mal um den Wecker so das mein System wieder funktioniert. Kein einziger Lautsprecher wird gefunden. Werkseinstellungen helfen auch nicht.

  • Bin eigentlich kein Sonos Kritiker aber der CEO liegt völlig daneben mit seinen Äußerungen. Die App ist viel schlechter geworden und es ist eine Frechheit (oder Dummheit?) es so zu veröffentlichen. Ich kann meine Sonos Anlage zur Zeit fast nur äußerst schlecht steuern. Richtig Sch….!

    Antworten moderated
  • Amazing, how disconnected senior management can be from its customers. I would review the 99% of customers statements: Actually 99% are not raising their voice as they seem to have given up on Sonos. I am one of them. And I do not count myself to the 1% as I actually do not know anyone in person who is praising Sonos for their (recent) achievements. Instead, everyone is replacing Sonos in one way or another.

  • CEO-Geschwafel. Er kann sich gerne mal mit meiner Frau unterhalten. Die neue App ist noch träger geworden, lokale Bibliotheken sind nicht mehr nutzbar. Er hat quasi unser Audio-System zerstört.

    • Er persönlich? Wenn dem so ist, muss er Schadenersatz zahlen.

    • Echt er war das? Wäre mir neu dass man gezwungen wird die Auto Update Funktion vom AppStore anzuhaben und die Sonos ist bei weitem nicht der ersten, die mit einen Update Funktionen einen genommen haben oder irgendwas anders unbrauchbar wurde.

      Wer immer immer noch einfach die Apps Updatet lässt oder sogar selbst täglich die Update Suche des AppStore anwirft um Updates durchzuführen, hat einfach immer noch nichts verstanden.

      Antworten moderated
  • 99%? What??
    Also die Reaktion der neuen App (Latenz ) ist wesentlich langsamer geworden wie vorher.
    Gott sei Dank nutze ich Sonos über Home Assistant und habe eine spezielle Karte dafür. Da sieht man mal, wie es funktionieren könnte, wenn man das Programmieren beherrscht.

    Scheint also kein Hexenwerk zu sein.

    Antworten moderated
  • Wie er mitteilt, funktioniert schneller und besser. Vermisse nichts und bin vollumfänglich zufrieden mit Sonos und meinem System. Gehöre zu den 99% vollzufriedenen Kunden.

    Antworten moderated
  • Besseren Job in der Kommunikation. Ich will eine App die funktioniert und nicht mit dem Mann diskutieren.

  • Seitdem Sonos endlich die Weckerfunktion nachgereicht wurde, ist es bei uns so, dass die eingestellte Weckzeit erst zwei Stunden später weckt als eingestellt wurde (mehrfach getestet). Kann man irgendwo in der App eine Zeitzone einstellen? Hat noch jemand das Problem und kennt ggf. eine Lösung? Vielen Dank für eure Unterstützung.

    Antworten moderated
  • Reaktionsschneller, das ich nicht lache, die App reagiert so träge, das macht kein Spaß mehr damit Musik zu hören.

  • Als erstes das Positive: die App gefällt mir optisch. Mehr hab ich dann auch nichts positives zu berichten. Die Reaktionszeiten sind eine Vollkatastrophe, Apple Music funktioniert nur noch ca 30 Sekunden dann kommt das nächste Lied ……..von den fehlenden Funktionen ganz zu schweigen. Wer also eine optisch schöne App sucht um Radio zu hören ist hier genau richtig. Lieber CEO…….kann man so machen……ist dann aber kacke.

  • Der Wecker wurde zum Glück schnell nachgereicht, der hat mir gefehlt. Den Rest vermisse ich nicht aber es gibt einen Zeit- Fahrplan.

    Die neue App ist aufgeräumter und funktioniert für mich sehr viel zuverlässiger und schneller als die alte
    Version.

    So unterschiedlich können die Erfahrungen sein.

    • Das mit dem Wecker scheint nicht bei jedem zu funktionieren. Ich habe alles gemacht, was Sonos angegeben hat, bin sowohl mit der Firmware als auch mit der App aktuell, aber der Menüpunkt für die Wecker taucht nicht auf. Und da bin ich nicht alleine mit.

    • Meine Frage ist eher, warum man nicht noch mit der Veröffentlichung 2-3 Monate gewartet hat und dann alle früheren Features integriert hat statt den Kunden vor den
      Kopf zu stoßen und Funktionen wegzunehmen (übrigens nicht das erste mal). Pures PR-Desaster.

      • Nun, inzwischen ist ja klar, dass die App benötigt wird, damit der Kopfhörer und die zweite Generation des Roam verwendet werden kann. Nur gerade beim Kopfhörer kann man das kaum als Entschuldigung gelten lassen, wenn man sieht, dass dieser sicherlich mindestens fünf Jahre in Entwicklung war. Es ist schwer vorzustellen. warum dieser nun ausgerechnet jetzt auf den Markt kommen musste und man nicht erst die zu Grunde liegende App in einem vernünftigen Zustand hat verbringen können.

  • Hallo, wie kann der CEO sowas sagen, besser ist anders. Allein das Desaster mit dem Wecker!! Ich muss den Wecker in den Einstellungen 2 Stunden vorher stellen, sonst geht der 2 Stunden zu spät an. Das alles kann man wirklich besser hinbekommen. Das ist nicht nur ein kommunizierten Problem.

  • Typisches Management-Gesülze. War eigentlich nicht anders zu erwarten.

  • Bei mir werden keine Lautsprecher gefunden/erkannt auch Werkseinstellungen helfen nicht. Was für ein Schrott. Dachte schon mein Boost ist kaputt.

    Beim Abspielen von Musik vom Netzwerkordner wird immer nur 1 Song gespielt. Der nächste muss manuell angewählt werden. Schöner Mist…hätte ich bloß noch upgedated.

  • Wie so oft wird der Versuch unternommen, Hardware zu verkaufen mit rudimentärer Software, sprich Apps ohne die User Experience zu berücksichtigen. Dann aber auch noch bei eine zumindest brauchbare App durch eine grotenschlechte programmierte App zu ersetzen und auch noch wesentliche Funktionen einfach wegzulassen ist grenzt bereits an mehr als Ignoranz am Kunden. Jeder hat eine unterschiedliche Leidensschwelle. Meines Erachtens ist diese Grenze mehr als erreicht, schaut man auf die Preis- Leistung

    Antworten moderated
  • Ich vermute hier Strategie. Kunden fordern, dass die App schneller wird und weniger Latenzen aufweist. Der CEO sagt, man kann jetzt einfacher navigieren. Das ist voll am Thema vorbei. Die neue App ist insgesamt langsamer.

  • Der CEO meldet sich um die Börse zu besänftigen, denke die Hardware Käufe sinken gerade.
    Dumm gelaufen.

  • Die Aussage des CEO zeigt einfach nur, dass er nicht verstanden hat was seine Kunden wollen. Es gibt zu, dass Kunden eine funktionierende App haben wollen. Wie kann es dann richtig sein, eine neue Version herauszubringen, die die alte App einfach überschreibt (wenn man Auto-Update aktiviert hat) und dabei viele (genutzte) Funktionen der alten App noch nicht beinhaltet? Das wäre so, wie wenn ich nach meinem nächsten Werkstattbesuch keine Klimaanlage mehr hätte und man mich vertrösten würde, dass man sie bei meinem nächsten Werkstattbesuch wieder einbaut. Eine App sollte von Update zu Update besser werden – wenn man sich für eine ganz andere App entscheidet (was auch legitim ist) sollte der Kunde sich diese andere App separat laden können. Die alte App kann man dann immer noch abkündigen. Sonos hat das auch schon einmal geschafft und zwei Apps parallel herausgebracht (S1 / S2). Es wäre also auch möglich gewesen S3 einzuführen und S2 zu Ende Juli abzukündigen. Dann könnten alle wechseln, die Lust darauf haben Betatester zu sein. Alle die, die ein funktionierendes System haben wollen, hätten später wechseln können, wenn alles da ist. So wie es gemacht wurde, sollten die Verantwortlichen sich einen neuen Job suchen – denn das ist Jugend-forscht-Niveau von einem Unternehmen, dass an der Börse ist. Und scheinbar ist der CEO der erste der gehen sollte, denn wenn man nach so viel Kritik noch nicht verstanden hat was man falsch gemacht hat, ist man der Falsche auf dem Posten.

    Antworten moderated
  • Die App ist grotten langsam und mit vielen Endgeräten so gut wie nicht mehr nutzbar :-(

  • „…insbesondere aber während seiner Zeit als CEO, hätten Kunden immer wieder darauf hingewiesen, dass die App einfacher zu bedienen und moderner werden müsse. Wichtig war vielen, dass die App schneller reagiert und geringere Latenzen aufweist. Die Daten und das Feedback würden zeigen, dass die App nun tatsächlich einfacher zu navigieren sei.“

    Das ist ja wohl gelogen… an der Sponsor nichts einfacher … da UI ist einfach grausam man muss mehr swippen, scrollen und suchen… so unintuitiv … das ich mittlerweile nur noch über AirPlay höre … die ganze Geschichte ist ein absolutes Desaster. Die alte App muss wieder zurück… die war wenigstens aufgeräumt und man musste nicht viel rum spielen innerhalb der App um an den Punkt zu gelangen wo man hin wollte.

    Antworten moderated
  • Klingt sehr arrogant. Die Produkte waren früher sowieso viel besser. Viel wertiger. Und ich bezweifle, dass sich die Kunden über Jahre einen reinen Bluetooth-Kopfhörer gewünscht haben. Gibt ja doch ein paar auf dem Markt.

  • Ich wollte, auf Grund der ganzen schlechten Nachrichten das Update nicht ausführen. Blöderweise habe ich es vermasselt und schwups war das Update installiert. Zu meiner Freude kann ich nur sagen, bei mir ist. Alles geblieben und lässt sich auch weiterhin nutzen. Wecker ist da, neu lassen sich erstellen. Meine Mediathek auf dem Nas ist auch noch abspielbar. Ich habe gar keine Einschränkungen. Bin soweit zufrieden. Zudem läuft mein System auch noch stabieler.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 37697 Artikel in den vergangenen 6133 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2024 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven