Staatliche Verwaltungs-App "Absher"
Dauerüberwachte Frauen: Saudi-App bringt Apple in Bedrängnis
Mehrere Menschenrechtsorganisationen, darunter Amnesty International und Human Rights Watch, haben Apple dazu aufgerufen die sogenannte Absher-App nicht mehr über die saudische Filiale des App Stores zu verteilen.
Die staatliche Applikation würde unter anderem dazu dienen, Freiräume saudischer Frauen einzuschränken, festzulegen wohin sich diese mit welchen Begleitpersonen bewegen dürften und in Echtzeit darüber zu informieren, sollten Flughäfen aufgesucht und saudische Grenzen überschritten werden.
Zwar würde die Absher-App auch zum Abwickeln banaler Amts-Angelegenheiten vorausgesetzt – etwa dem Bezahlen von Parktickets – die Dauerüberwachung von Frauen ist jedoch fester Bestandteil des App-Angebotes.
Auf dem Online-Portal des Wirtschaftsmagazin Business Insider stellt die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch fest:
Apple und Google haben Regeln gegen Apps, die Bedrohungen und Belästigungen ermöglichen. Apps wie diese [Absher] können Menschenrechtsverletzungen, einschließlich der Diskriminierung von Frauen, erleichtern.
Nach Angaben von Menschenrechtlern ist das Alarm-System, das sich über die Absher-App aufsetzen und konfigurieren lässt, einer der Hauptgründe, warum Frauen die das Land verlassen wollen, beim Fliehen ertappt und aufgehalten.
Sowohl Apple als auch Google haben auf die Forderungen der Organisationen, die Anwendung nicht mehr über App Store beziehungsweise den Play Store zu verteilen, bislang nicht reagiert.