iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 148 Artikel

Bei 3Fun noch genauer

Dating-Apps: Lovoo-Nutzer lassen sich orten

Artikel auf Mastodon teilen.
36 Kommentare 36

Gleich zwei Dating-App stehen kurz vor dem Wochenende in der Kritik und müssen sich vorwerfen lassen, zu wenig Wert auf die Privatsphäre ihrer Anwender gelegt zu haben.

So lässt sich etwa der Aufenthaltsort von Nutzern der auch in Deutschland populären Dating-Applikation Lovoo auf 30 bis 50 Meter genau feststellen.

Loovoo Standort

Loovoo: BR-Journalisten demonstrieren die Ortung

Dies haben Datenjournalisten des Bayerischen Rundfunks für das „Netzmagazin“ in Erfahrung gebracht.

Zwar würde Lovoo nur ungefähre Entfernungen zum Dating-Partner anzeigen, werden diese jedoch über mehrere Tage hinweg beobachtet, lässt sich der Standort relativ genau bestimmen:

Datenjournalisten des BR haben in einem Test über mehrere Tage hinweg Standorte von Lovoo-Nutzern aufgezeichnet. Mit diesen Standortdaten ist es möglich, Bewegungsprofile zu erstellen und Rückschlüsse auf Wohn- und Arbeitsorte zu ziehen. Kombiniert werden kann der Standortverlauf außerdem mit weiteren Profilinformationen wie der sexuellen Orientierung oder den hinterlegten Bildern. […]

Auf BR-Anfrage teilt Lovoo mit: „Um die Daten unserer Nutzer zu schützen, setzen wir eine Vielzahl von technischen und organisatorischen Maßnahmen ein.“ Unter anderem würden „ausschließlich ungenaue Koordinaten und Distanzen“ der Nutzer verschickt, um einen Rückschluss auf den genauen Standort zu verhindern. Doch offensichtlich reichen die Maßnahmen nicht aus – wie die Recherchen zeigen. Die Reporter konnten Nutzer auf 30 bis 50 Meter genau orten.

Die Erkenntnisse werden in der Sendung „Netzmagazin“ am 11.08.2019 um 18:35 Uhr präsentiert.

Bei 3Fun noch genauer

Noch einen Zacken schärfer ist es um das Datenschutz-Verständnis der vor allem in den USA beliebten Anwendung 3Fun bestellt, die zum Anbändeln von „Dreiern“ sowohl von Pärchen als auch von Singles genutzt wird.

3Fun übermittelt die Standorte der suchenden Anwender im Klartext an die Smartphones seiner Nutzer.

3fun

3Fun spürt Nutzer im Weißen Haus auf

Am Rechner lassen sich die übertragenen GPS-Koordinaten nicht nur mitlesen, mit dem nötigen Hintergrundwissen kann die eigene Position auch nach Belieben manipuliert und so dazu genutzt werden, ausgesuchte Bereiche systematisch auf Nutzer des Dienstes zu prüfen.

Mit Dank an Freddy!

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
09. Aug 2019 um 09:57 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    36 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    36 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36148 Artikel in den vergangenen 5865 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven