CleanMyPhone: Neue „Reinigungssoftware“ für iPhone-Nutzer
Nach dem großen Echo auf den für Mac und Windows verfügbaren Software-Download PhoneClean, wollen wir auch den jetzt vorgestellten Konkurrenten CleanMyPhone nicht unerwähnt lassen – empfehlen den Einsatz der überdurchschnittlich teuren Applikation aber erst mal nicht.
Der PhoneClean-Nachbau, dessen $40 teure Vollversion sich in der abgespeckten Demo-Ausgabe auch ohne Lizenz-Gebühren ausprobieren lässt, will ein Problem lösen, um das sich Apples Smartphone bereits ab Werk kümmert.
CleanMyPhone durchsucht angeschlossene iPhone-Einheiten nach Speicherplatz-Fressern und bietet die automatische Entfernung all jener Dateien an, die in der iTunes-Übersicht unter der Überschrift „Andere“ aufgeführt werden.
Hierbei handelt es sich vornehmlich um Cache-Dateien, die von euren Applikationen erst nach der Installation aus dem Netz geladen werden. So sammeln sich in der Tagesschau-App die kleinen Vorschaubilder an, Wikipedia-Apps speichern stellenweise ganze Artikel, die Sprachnotiz-App eurer Wahl, sichert eure Aufnahmen.
Und genau hier liegt das Problem. Anwendungen wie CleanMyPhone (und auch Phoneclean) fällt es schwer, zwischen wichtigen Dateien – wie etwa den Sprachaufnahmen – und weniger wichtigen – die Vorschaubilder der Tagesschau-App – zu unterscheiden.
Sind die von euch eingesetzten Apps ordentlich programmiert, könnt ihr euch auf die iOS-eigene Aufräum-Funktion verlassen. Bei nicht ganz so elegant entwickelten Applikationen wie der der Tagesschau, hilft die Neuinstallation in unregelmäßigen Abständen, um den Zwischenspeicher komplett zu leeren.
Wer Hand anlegen will, kann sich mit Anwendungen wie iTools und Co. selbst auf die Suche nach Speicherfressern machen. CleanMyPhone jedoch, sollte euch die Vorab-Investition nicht unbedingt wert sein.