Version 2.2.1
iTools: Kostenloses iPhone-Werkzeug für Win & Mac wird erwachsen
Die chinesische Freeware-Applikation iTools ist schon länger im Netz verfügbar. Seit etwas mehr als einem Jahr steht die Anwendung in zwei Versionen für Windows und für OS X auch in einer englischen Sprachversion zum Download bereit und lässt sich am besten als abgespeckte, teilweise sogar funktionsreichere iTunes-Alternaive beschreiben.
iTools verzichtet komplett auf die lokale Musik-, Klingelton- oder gar eBook-Verwaltung und stellt ausschließlich die Inhalte eines angeschlossenen iPhones bzw. iPads dar.
Welche Apps sind installiert? Wie viel Platz beanspruchen diese im Geräte-Speicher? Welche Dokumente haben die Apps seit ihrer Installation in den jeweiligen Verzeichnissen angelegt? Welche Fotos sind auf iPhone oder iPad gesichert? Welche Videos? Welche Dateien?
iTools kann beliebige Dateien ex- und sogar importieren, listet die Inhalte in übersichtlichen Kategorie-spezifischen Fenstern auf und funktioniert in unserem lokalen Test auch ohne Internetverbindung und ohne nach Hause zu telefonieren – ein Vorurteil, das chinesische Applikationen hierzulande ja obligatorisch begleitet.
Die iTools App-Übersicht
Seit unserem letzten Bericht über den kostenlosen Software-Helfer ist iTools richtig erwachsen geworden. Die anfangs lieblos übersetzte Applikation glänzt jetzt mit verständlichen Beschreibungstexten und einer runderneuerten Oberfläche, erlaubt den Zugriff auf Teile der „iPhone-Festplatte“ hilft beim Export von Musik und versteht sich auf alle an den Rechner angeschlossenen Geräte; unabhängig davon, ob dieses normalerweise mit eurer iTunes-Installation synchronisiert werden oder nicht.
Ein Download für Nutzer die gerne mal „unter die Motorhaube“ schauen.