Vorwurf eingeschränkter Wahlmöglichkeiten
ChatGPT bevorzugt? Elon Musk klagt gegen Apple
Der Eigentümer von Tesla und X, Elon Musk, hatte ja bereits angekündigt, dass er sich und seine KI-Anwendung Grok benachteiligt fühlt und deswegen rechtliche Schritte gegen Apple einleiten wolle. Jetzt hat Musk sein Vorhaben offenbar in die Tat umgesetzt. Wie der Wirtschaftsnachrichtendienst Bloomberg News berichtet, hat der Unternehmer im Namen seines KI-Projekts xAI beim Bezirksgericht im texanischen Fort Worth Klage eingereicht.
Musk wirft Apple vor, die Einbindung von ChatGPT ins iPhone-Betriebssystem gezielt einseitig gestaltet und damit andere Anbieter von solchen Diensten benachteiligt zu haben. Die enge Zusammenarbeit zwischen Apple und OpenAI verhindere, dass alternative Chatbot-Apps im App Store die gleiche Sichtbarkeit erreichen könnten. Wer zentrale Funktionen dieser Art von Diensten nutzen wolle, müsse daher zwangsläufig auf das Angebot von OpenAI zurückgreifen – auch dann, wenn er andere Produkte bevorzugen würde.
Vorwurf eingeschränkter Wahlmöglichkeiten
Wettbewerber wie xAI würden somit keinen gleichwertigen Zugang zum Markt erhalten, was die Auswahl für Nutzer einschränke. Musks Anwälte sehen hier einen erheblichen Wettbewerbsvorteil für ChatGPT, da unzählige Anfragen von iPhone-Nutzern ausschließlich an diesen Dienst gingen. Zusätzlich wird Apple vorgeworfen, Konkurrenzanwendungen im App Store zu benachteiligen, indem diese beispielsweise niedriger in den Suchergebnissen platziert sind oder neue Versionen nur verzögert freigegeben werden.
Es ist davon auszugehen, dass sich die bevorstehende Auseinandersetzung über einen längeren Zeitraum hinzieht. Apple hat zweifellos Einfluss auf die Anzeige von Empfehlungen im App Store, dürfte sich jedoch nur schwer nachvollziehen lassen, inwieweit sich dies die Ranglisten des App Store auswirkt. Bezüglich der direkten Integration von ChatGPT in iOS bleibt ohnehin abzuwarten, ob und auf welche Art und Weise sich Apple hier für weitere Anbieter öffnet.
Da hat er nen Punkt!
Wenn apple hier wirklich benachteiligt bei der Sichtbarkeit ja. Ansonsten bei der Integration ins OS finde ich gilt die Vertragsfreiheit.
Gefühlt hat Grok im Moment die meisten Updates im iOS
Naja, bei den Suchmaschinen macht Apple diese Benachteiligung ja Systematisch seit Jahren.
Und ohne EU Urteil wird sich daran auch nichts ändern.
Mich ärgert es bis heute, dass man auf dem Safari nicht startpage.com als Standardsuchmaschine eingeben kann.
Nein hat er nicht. Laut dir sogar nicht. Beim Spotify EU Thema sagtest du nämlich folgendes:
Steffen
Spotify kann das gesammte internet mit Werbung vollpflastern und sagen dass es auf ihrer Webseite günstiger geht. Apple kann man schon mit Aldi vergleichen. Der App-Store ist ein Geschäft und der Geschäfteinhaber (ALDI) hat halt seine Regeln.
Apples Store (System), Apples Regeln. xAI kann ja sonst das ganze Internet vollkleistern mit Werbung für Grok
Hi Jens, hier gibts es mehrere Steffen, der Text ist nicht von mir :)
Würde ich jetzt auch behaupten
Wundert mich das Grok nicht aus dem Store geschmissen wird. Immerhin kann man da ja ohne Probleme FSK 18 Zeug erstellen. Klar das es da nicht empfohlen wird. Außerdem ist nunmal ChatGPT nunmal viel mehr beliebter als solche Nischenapps wo SS-Elon heult das er nie wieder sein verbranntes Geld sehen wird.
Grok ist von der Leistung besser als ChatGpt
Das Kopf an Kopf Rennen ändert sich monatlich. Ändert aber nichts an der Aussage das Chat GPT beliebter ist.
Welche Leistung meinst du genau? Für Privatanwender?
Grok hat eine Fehlerquote von 94 % und ist nur ein wenig besser als Google Gemini.
https://www.cjr.org/tow_center/we-compared-eight-ai-search-engines-theyre-all-bad-at-citing-news.php
Also bei mir liefert Grok deutlich schlechtere Ergebnisse.
Immer diese Nazi Vergleiche und diese Relativierungen…
Scheinst aber echt hintern Mond zu leben.
Der hat den H-Gruß gemacht. Was für Relativierungen?
Relativierung scheinen doch Deine Sache J.Doe!
War kein hitler Gruß, guck dir das Video komplett an.
Klar war es einer. Da gibt es nicht zu diskutieren. Vor allem weil die noch dazu den rechten Sprachgebrauch haben.
@Steffen
Gerade das komplette Video bestätigt, dass es einer war.
I give my heart out to you. Richtiger Hitler Gruß…
Elon hat auf X britische Neonazis unterstützt. Und Deutschland die AfD. Dann noch sein komischer Hitlergruß der angeblich keiner war. Der Typ stinkt zum Himmel nach braunem Unrat.
@franz ein anderer Ton wäre mal angemessen.
der Ton vom franz ist schon sehr treffend
Wie bitte? Sonst geht es dir gut?
Ich bin über 18 und will nicht auf 12 reduziert werden nur weil es irgend ner Firma in den Kram passt
+1
Apple hat wohl gerade genügend Klagen am Hals und außerdem ist es eher Tims art gegen nette und schwache zu treten und bei Arschlöchern und Diktatoren macht er lieber den Kotau
Nicht mehr oder weniger als andere Konzerne.
Grok wird halt wirklich nie vorgeschlagen
Elon Musk schlägt auch nie ChatGPT und Apple vor aus freien Willen vor, der Fairnesshalber. Soll er sich doch Werbeplätze im App Store kaufen, so wie er es auch von Apple verlangt auf X
Sorry ein vor zu viel
Grok 4 ist in fast allen test besser als Gpt5
@Flo_BTW und wenn es so wäre, hat aber nichts damit zutun, was ich gesagt habe. Er kann sich die Werbung bei Apple kaufen.
Die Demokraten sind in allen Tests auch besser als die Republikaner. Hat Elon ja auch nicht dazu bewegt, Werbung für die Demokraten zu machen
Richtig so!
Es heißt übrigens: er sieht die App benachteiligt, nicht er fühlt sie benachteiligt. Liegt vielleicht an der KI Textgenerierung hier, aber es ist zumindest sehr schlechter sprachlicher Stil.
villeicht wurde das mit Grok erstellt
Wie alles KI generiert hier?
Klar
Vermutlich sollte das „er fühlt sich benachteiligt“ heißen
vielleicht sollte man auch mal überlegen warum unter anderem Grok nicht in den top 3 drin ist:
– die App gibt es anscheinend erst seit januar im Apple Store
– der Einstiegspreis von Grok ist ein gutes stück höher als der von google/chatgpt
– das verhalten von Elon Musik in seiner Trumpzeit trägt sicherlich nicht zur Verbreitung bei.
Zumal Grok dem guten Chat-gpt nicht das Wasser reichen kann.
Die drei von dir genannten Punkte kann man wunderbar so unterschreiben.
Ich weiß nicht worans liegt, abgerichtet nutze Grok fast nur für Dulli-Anfragen und ChatGPT wenns eher wichtig ist. Keine Ahnung warum, ist auch völlig beknackt, Aber ChatGPT is mir sympathischer, auch wenn klar ist, dass man alle Infos prüfen muss
Wenn seine App benachteiligt wird, auf Grund seiner republikanischen Zugehörigkeit, dann läuft das bei Amis ja fast so gut in der Demokratie wie bei uns.
@Steffen du könntest ja ins Android Lager wechseln. Wenn es nicht an Trump liegt, liegt es alleine an Apple. Also solltest du dich davon wegbewegen um zu zeigen, dass dies nicht geht. Ansonsten stimmst du Apple ja zu
Vielleicht liegt es daran, dass die Autos, Raketen und Software Müll sind.
Du fährst sicherlich eines seiner Autos, hast von Raketentechnik richtig Ahnung und gehörst zu den Top-Programmierern der Welt, sodass Du Dir ein solches Urteil erlauben kannst, oder?
Ich bin wahrlich kein Musk Fan.
Aber SpaceX macht einiges, nein vieles sehr richtig.
Ohne die Falcon9 würde einiges anderes aussehen.
Zumal die API für alle LLM Anbieter exakt identisch ist. Ob jetzt OpenAI, Google, Meta, Microsoft macht keinerlei unterschied und wäre mit minimalem Aufwand implementiert. Sogar ein Selbst gehostetes Ollama stellt eine identische API bereit.
Apple sollte klagen, dass sie CarPlay (Ultra) auf Teslas anbieten dürfen
+1
Also ich verstehe den ganzen Hickhack nicht. Ich kann dich in meinem Laden verkaufen, was ich will!
Und wenn ich das besch… X mir ansehe, ist da nur Grok vertreten! Was ist denn dann damit?
Du hast nicht verstanden, dass es um eine Art Monopolstellung geht die angeblich ausgenutzt wird. Dein Vergleich hinkt an allen Ecken und enden.
@Steffen Genau das was Musk immer gefordert hat, uneingeschränkte Oligarchie und mehr Macht für Unternehmen und dem Markt. Staat und Justiz sollen wenig bis gar nicht in den Markt eingreifen. Nur wenn es einen selbst trifft, schmeckt die Medizin nicht
Ich kenne nur einen Grog, aber dafür ist es mir noch zu warm ;-)
Wird er sowas von verlieren, diese Klage.
In den usa kann halt jeder jeden verklagen – insbesondere wenn man ausreichend Geld für Rechtsanwälte hat, die ggf. Noch in Gesetzen aus dem 18. Jahrhundert etwas finden was man gegen den Beklagten verwenden kann. Deren Justiz ist einfach nur abartig und völlig ungeeignet
Das Klagefreusigste Land der Welt ist Deutschland im Ranking, gefolgt von anderen europäischen Ländern. USA kommt auf Platz 12. In den USA kostet eine Klage mal so eben locker 50000 Dollar und zieht automatisch eine Gegenklage mit sich. Für Privatleute kaum bezahlbar, nicht so wie in Deutschland, wo Helmut den Nachbarn verklagen kann weil die Hecke zu hoch ist.
In der USA gibt es auch keine Rechtsschutzversicherung wie in Deutschland.
Auch aus diesen Grund sind Gerichte total überlastet.
Die kostenlose Klangewelle hat sich scheinbar verselbstständigt und sollte beendet werden.
Er kann ja mal das Kartellamt bitten draufzuschauen – ups, da sind ja nicht mehr genug Mitarbeiter.