Brauchen Apples Push-Benachrichtigungen einen „Spam melden“-Knopf?
Apples Entwickler-Richtlinien sind mehr als eindeutig formuliert. Unter Punkt 5.6 heißt es in den für alle App-Anbieter gültigen App Store Guidelines:
Apps dürfen keine Push-Nachrichten zu Werbe-, Promotions- oder Marketingzwecken gleich welcher Art versenden.
Und doch scheinen die Marketing-Benachrichtigungen in letzter Zeit erheblich zuzunehmen. Spiele werben um die Aufmerksamkeit ihrer Zocker, Einkaufslisten informieren über ihre Popularität, Lite-Versionen ausgesuchter Apps rufen zum Kauf der Vollversion auf.
Eine Entwicklung die viele iPhone-Nutzer bereits dazu konditioniert hat, allen Anwendungen die beim Erststart nach der Empfangserlaubnis für Push-Nachrichten fragen, grundsätzlich nicht mit Benachrichtigungsprivilegien zu versehen. Dies wiederum führt unter Umständen dazu, dass Einkaufslisten-Apps nicht mehr richtig Funktionieren und Spiele nicht über Einladungen zu einem neuen Multiplayer-Sitzungen informieren können…
Ein Problem, um dessen Lösung sich Apple in den kommenden Monaten kümmern wird müssen. Jeff Hunter, der bereits eine ganze Sammlung von Werbe-Push-Nachrichten vorhält, schlägt die Einführung eines „Spam melden“-Buttons vor. Und ehrlich gesagt: Wahrscheinlich würde Apple uns damit einen großen Gefallen tun.
Eure Meinung zu den zur Diskussion stehenden Änderungsvorschlägen interessiert uns:
- Eine „Spam melden“-Möglichkeit, direkt in der Push-Nachricht.
- Eine kurze Beschreibung der geplanten Push-Nachrichten beim Erststart der App. Oft lässt sich schwer abschätzen warum Applikation XY überhaupt nach derMöglichkeit zum Nachrichtenempfang fragt.
- Eine übersichtlichere Anordnung der Push-Berechtigungen. Ähnlich der Ortungsdienste.
Wie lässt sich das Werbe-Problem – trott dies bei euch überhaupt auf – am besten lösen?