"erste Überlegungen und Planspiele"
Bericht: Telefónica denkt über Rückzug aus Deutschland nach
Wenn sich die Telefónica beeilt, dann könnte o2 bereits im laufenden Jahr mit einem neuen Eigner in die Versteigerungen der 5G-Frequenzen einsteigen, die noch 2018 unter den deutschen Mobilfunkanbietern aufgeteilt werden sollen.
Dies legt zumindest ein Bericht des Handelsblatts nahe, wonach die Telefónica über einen Rückzug aus Deutschland nachdenken soll.
Sind die Angaben von Jürgen Berke und Cornelius Welp zutreffend, die sich ihrerseits auf Insider-Informationen aus Telekommunikations- und Finanzkreise berufen, dann soll die o2-Mutter gerade durchspielen, wie ein profitabler Rückzug aus Deutschland umgesetzt werden könnte:
Die Lust auf weitere Duelle mit den beiden Marktführern Deutsche Telekom und Vodafone hat sein Mehrheitseigner Telefónica offenbar verloren. Erstmals denkt Europas drittgrößter Kommunikationskonzern darüber nach, sich komplett oder teilweise aus Deutschland zurückzuziehen und Anteile abzustoßen. […] Im Moment ist der drittgrößte deutsche Mobilfunkbetreiber an der Börse rund elf Milliarden Euro wert. Bei derzeit üblichen Aufschlägen zwischen 20 und 30 Prozent könnte die komplette Übernahme also bis zu 15 Milliarden Euro kosten. Der Großteil des Erlöses würde dann in die Kasse der Konzernmutter Telefónica nach Madrid fließen, die 69,2 Prozent an der deutschen Tochtergesellschaft hält. Der Rest der Anteile befindet sich im Streubesitz (22,2 Prozent) und beim niederländischen Telekommunikationskonzern KPN (rund acht Prozent).
Ausschlaggebend sollen nicht nur die relativ schlechten Quartalszahlen des Netzbetreibers sein, sondern auch die Tatsache, dass es selbst nach dem harten Sparkurs der vergangenen Monate und der inzwischen abgeschlossenen Netz-Zusammenlegung von o2 und E-Plus nicht gelungen sei, Vodafone und der Telekom ausreichend viele Kunden streitig zu machen.