Siri mit Sidetone
Beatsx: Auch im stummen Modus mit aktivem Mikrofon
Obwohl Apples neue Drahtlos-Kopfhörer, die Ende 2016 in den Markt gestarteten AirPods und die seit dem 10. Februar verfügbaren Beatsx, beide auf Apples neuen Audio-Chip „W1“ setzten, handhaben die Ohrstecker den Mikrofon-Zugriff unterschiedlich.
Während die AirPods auf eine Sidetone-Funktion verzichten, die das gesprochene Wort des Kopfhörer-Besitzers aufnimmt und nicht nur an den Gesprächspartner sondern zusätzlich auch in das Ohr des Sprechers weiterleitet, setzten die In-Ear-Stecker Beatsx auf die zusätzliche Übertragung der eigenen Stimme.
Ein Feature, das bei Siri-Einsatz durchaus stören kann. Wie mehrere Beatsx-Besitzer berichten, aktivieren die Stecker bei neuen Sprachkommandos Richtung Siri nicht nur die Sidetone-Funktion, sondern vergessen mitunter auch, diese wieder auszuschalten. Wortmeldungen zum Thema finden sich unter anderem in dieser aktiven Online-Diskussion. Hier heißt es unter anderem:
Ich muss relativ häufig an langen Telefonkonferenzen teilnehmen und habe mir angewöhnt mein iPhone, zumindest in den Phasen in denen ich nur zuhöre, auf Stumm zu stellen – so werden die anderen Konferenzteilnehmer nicht durch die Nebengeräusche in meiner Umgebung gestört. Beim Einsatz der Beatsx habe ich festgestellt, dass die anderen Teilnehmer mich zwar nicht hören, ich jedoch noch alle Geräusche aufs Ohr bekommen, die mein Mikrofon aufnimmt. Dies stört vor allem, wenn ich mich draußen aufhalte und das Mikrofon beim Laufen immer wieder meine Jacke berührt.
Ein anderer Nutzer schreibt:
Ja! Gleiches passiert auch beim Siri-Einsatz, machmal bleibt das Mikrofon dann sogar noch aktiv, wenn man bereits fertig ist.
Und erntet Zustimmung:
Wenn ich Siri nutze, spielen mir die Beatsx meine Stimme beim Sprechen vor. Dies muss definitiv korrigiert werden.
Sollte Apple die Mikrofon-Nutzung der Beatsx diesbezüglich anpassen, dürfte Cupertino – wie bereits bei den AirPods – auf ein stilles Firmware-Update setzen,