Barcoos iBeacon-Fantasien: Eine Zukunft, die keiner will
Die Macher der kostenlosen Applikation Barcoo, der zumindest hierzulande populärste Barcode-Scanner, haben mit den Barcoo Beacons jetzt ein neuen Produkt für lokale Einzelhändler vorgestellt und machen ihre Nutzer damit zur Zielscheibe für aktive Dauer-Werbung.
Wenn Barcoos Beacons in der Ladenstraße eurer Innenstadt Fuß fassen, wird euer iPhone zukünftig wesentlich öfter vibrieren als bislang, dann aber keine neuen SMS und E-Mail-Nachrichten, sondern hauptsächlich Werbung, Schlussverkaufs-Aktionen und Kleider-Rabatte anzeigen.
So will Barcoo interessierte Ladenbetreiber zukünftig mit den neuen Barcoo Beacons ausstatten. Die Bluetooth-Sender lassen sich von Einzelhändlern für 50 Euro pro Monat mieten und sollen Laden-Werbung unters Volk bringen. Im Pressetext zu den neuen Bluetooth-Sendern wirbt Barcoo offensiv mit den eigenen Nutzern, die sich so erreichen lassen sollen:
[…] Dabei übernimmt barcoo neben der Installation der kleinen Sendegeräte den gesamten technischen und organisatorischen Aufwand. Das Besondere an barcoos Lösung ist, dass sie nicht nur mit der reichweitenstarken App barcoo funktioniert. Einzelhandelsunternehmen können den Service auch mit ihren eigenen Apps nutzen.
Die Idee: Die Barcoo Beacons senden allen Barcoo-Nutzern eine Push-Nachricht, wenn diese mit ihrer geöffneten Barcoo-App unmittelbar am Geschäft eines beteiligten Händlers vorbeigehen. Ein schrecklicher Zukunftsausblick den die Macher der „Verbraucher-App“ in dem folgenden Video demonstrieren.
(Direkt-Link)„Verbraucher-App“ also, von wegen. Barcoo zeichnet ein Bild, auf das sich wahrscheinlich kein iPhone-Nutzer freuen wird. Das Beispiel MyMuesli demonstriert, wie sehr die Beacon-Sender zukünftig nerven könnten:
Als erster Partner wurde der mymuesli Laden München mit der Technologie ausgestattet. Dafür wurde am Eingang des Geschäftes am Münchner Viktualienmarkt ein Sender, der sogenannte beacon (Leuchtturm), angebracht. Dieser erkennt Smartphones und sendet den Nutzern Nachrichten mit besonderen Angeboten. Die Übertragung erfolgt über Kurzstrecken-Bluetooth, das sogenannte Bluetooth-Low-Energy (BLE).
Eigentlich haben wir voller Vorfreude auf den Roll-Out der iBeacon-Technologie gewartet. Angefangen bei der Indoor-Navigation, über selbstgebaute Hobby-Projekte bis hin zu kleinen Reise-Helfern wie etwa dem Travel Radar, haben die Beacons unglaublich viel Potential. Auf den Einsatz der Funksender zur Werbeverteilung wartet jedoch niemand. Wahrscheinlich muss die Industrie hier erst mal ordentlich hinfallen.