Transaktionsgebühren von 1% bis 2,5%
Banking-App N26: N26 Krypto startet in Deutschland
Die Macher der in Berlin ansässigen Banking-Applikation N26 bieten ihren Marktplatz für Kryptowährungen, N26 Krypto, nun auch in Deutschland an. Kunden des virtuellen Bankhauses können N26 Krypto dafür nutzen, Kryptowährungen über die iPhone-Applikation der Neobank zu kaufen und auch zu verkaufen.
Seit Herbst 22 in Österreich
Bereits im Oktober 2022 startete N26 Krypto in Österreich, heute nun folgen neben Deutschland und der Schweiz auch Belgien, Portugal und Irland. Dabei steht der neue Funktionsbereich nicht allen Bankkunden direkt zur Verfügung, sondern soll im Laufe der kommenden Wochen nach und nach verfügbar gemacht werden.
Wichtigste Info für grundsätzlich interessierte Anwender dürfte ein Satz sein, der auch in der Pressemitteilung der Neobank auftaucht, mit der diese heute über den Deutschlandstart von N26 Krypto informiert. Hier heißt es wörtlich: „Der Kauf von Krypto-Assets stellt ein hohes Risiko dar und kann zum Verlust des ausgegebenen Geldes führen“.
Wer diese Warnung verinnerlicht hat kann N26 Krypto zukünftig zum Kauf von fast 200 unterschiedlichen Coins nutzen. Diese werden dabei nicht von N26 direkt gehandelt, sondern über die Bitpanda Asset Management GmbH abgewickelt, den Krypto-Partner der Neobank.
Transaktionsgebühren von 1 bis 2,5 Prozent
Die Gebühren für den Handel mit den angebotenen Kryptowährungen liegen bei einer Transaktionsgebühr von 1,5 Prozent für Bitcoin und einer Transaktionsgebühr von 2,5 Prozent für alle anderen Kryptowährungen. Über einen leichten Rabatt können sich N26-Kunden im teuren N26 Metal-Tarif freuen. Diese zahlen eine Transaktionsgebühr von nur 1 Prozent für Bitcoin und einer Transaktionsgebühr von nur 2 Prozent für alle anderen Kryptowährungen.
Anders als viele Konkurrenten im Feld der Neobanken besitzt N26 eine eigenen Banklizenz, fiel in der Vergangenheit aber durch plötzliche Kontokündigungen von Bestandskunden und dem Versuch auf, die Bildung eines Betriebsrates unter den Mitarbeitern zu verhindern.