Jetzt als Beta verfügbar
DeepL Write startet: KI-Schreibassistent poliert Texte auf
Der für seine natürlichen Übersetzungen gelobte Online-Dienst DeepL ist weiter damit beschäftigt sein Angebot aus- und umzubauen. Nachdem die Anbieter des beliebten Übersetzers ihre offizielle Mac-Anwendung erst kürzlich auf Version 4.0 anhoben, wurden in der vergangenen Woche die Abos teurer und die Funktionen der Gratis-Version eingeschränkt.
Übersetzer wurde eingeschränkt
Die Gratis-Version des Übersetzers bietet die Übersetzung zwischen den nunmehr 29 Sprachen im Web nur noch für maximal 3000 Zeichen in einem Rutsch an. Lediglich die nativen Applikationen für Mac und iPhone offerieren noch immer die Übersetzung von bis zu 5000 Zeichen.
Mit DeepL Write baut DeepL sein Angebot an Text-Manipulationen noch weiter aus und schickt einen neuen Dienst ins Rennen, der nicht nur Rechtschreibfehler ausmerzen und falsche Grammatik korrigieren können soll, DeepL Write ist auch in der Lage ganze Sätze neu zu formulieren, um diese so treffender, präziser und klarer zu Papier zu bringen.
KI-Schreibassistent DeepL Write
DeepL Write ist damit quasi für den Einsatz auf dem Smartphone prädestiniert. Nicht nur wegen der fehlenden, vollwertigen Tastatur werden Texte hier doch oft im Telegram-Stil verfasst und purzeln gerne mit kleineren Tippfehlern in E-Mails und Arbeitsdokumente.
Nach Angaben der Entwickler kann DeepL Write für „jeden Zweck und für jedes sprachliche Ausgangsniveau“ eingesetzt werden werden und macht sowohl Geschäftsbriefe als auch Geburtstagseinladungen leichter lesbar und verständlicher.
Noch ist DeepL Write nicht in der offiziellen iPhone-Applikation des Anbieters vertreten, dürfte diese aber bald erreichen. Im Web lässt sich DeepL Write auch als Synonym-Wörterbuch zweckentfremden. Einzeln angetippt, könnt ihr euch für jedes Wort Synonym-Vorschläge einblenden lassen und diese auswählen.