Ausgespielt: Apple lässt keine 1-Sender Radioapplikation mehr in den AppStore
Update: Radioszene zeigt auf welche Apps der Musik Top-100 wir aktuell verzichten müssten. /Ende
Die Auswahl an Radio-Applikationen im AppStore ist so groß, dass sich selbst die esoterischsten Musik-Geschmäcker mit einer kurzen AppStore-Suche befriedigen lassen. Hierzulande sind unter anderem das Deutschlandradio (ein AppStore-Tipp, vor allem wegen der Aufnahme-Funktion und den kurzen Text-Nachrichten) und der NDR, MDR und die Deutsche Welle mit eigenen AppStore-Anwendungen vertreten.
Wer auf der Suche nach einer größeren Auswahl ist, zieht sich die Radio.de Applikation (hier in den News), wirft einen Blick auf AllRadio oder gönnt dem 5€ teuren Download PocketTunes einen Testlauf.
Um es kurz zu machen, wir sind mit der Auswahl an Radio-Applikationen grundsätzlich zufrieden, größere Kritikpunkte fallen uns auf die Schnelle nicht ein – Apple jedoch scheint einen anderen Standpunkt zu vertreten.
So berichtet das Radiomagonline aktuell über die Massen-Ablehnung neu in den AppStore eingereichter Radio-Applikationen:
On Nov. 10, 2010, we had 10 radio station apps rejected by Apple because Apple says „single station app are the same as a FART app and represent spam in the iTunes store“ and Apple „will no longer approve any more radio station apps unless there are hundreds of stations on the same app.
1-Sender Apps, so Jim Barcus von Radiomagonline, würden zukünftig nicht mehr in den AppStore aufgenommen. Eine Entscheidung die Barcus nur schlecht nachvollziehen kann (allein im letzten Monat seien seine 1-Sender Apps mehr als 37.000 mal heruntergeladen worden) und Apple-Boss Jobs darauf persönlich kontaktierte. Jobs Antwort: „Sorry, we’ve made our decision.“
Zum Vergleich: Der AppStore bietet momentan mehr als 900 Taschenlampen-Apps, mehr als 3000 Karten-Apps und unzählige Furz-Applikationen. Neue 1-Sender Radioapplikationen wird es zukünftig nicht mehr geben. Danke Michael