iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 450 Artikel
   

Apples neuer AppStore-Ansatz: Reaktionen auf die transparentere und offenere Ausrichtung der AppStore-Eingangskontrolle

Artikel auf Mastodon teilen.
16 Kommentare 16

Das gestern von Apple veröffentlichte Statement zu den Richtlinien beim Prüfen einer App für die Zulassung im AppStore sorgt aktuell für erhebliches und zumeist positives Feedback in der Branche.

So freut sich Adobe über die „großartigen Neuigkeiten für Entwickler“ und berichtet von ersten Rückmeldungen iPhone-interessierter Flash-Entwickler die bestätigen, dass einige der in der Flash-Entwicklungsumgebung erstellten AppStore-Anwendungen bereits in den AppStore aufgenommen wurden.

Auch Google hat auf Apples Entscheidung, alle am Markt befindlichen Werbeanbeiter bis auf weiteres ungehindert im AppStore agieren zu lassen, positiv reagiert: „This is great news for everyone in the mobile community„, schreiben die Redakteure des Google-Blogs und versprechen auch weiterhin an den bestmöglichen Werbe-Lösungen für das iPhone zu arbeiten.

Doch nicht nur Googles Werbe-Abteilung, auch die für die GoogleVoice-Anwendung verantwortlichen Programmierer können aufatmen. So scheint Apple den Weg für Googles Voice-Applikationen – nach Monaten des öffentlich ausgetragenen Streits – nun endlich freigeräumt zu haben. Googles VoIP-Lösung wartete gut ein Jahr auf die Freigabe für den AppStore wurde von Apples Software-Prüfern bislang jedoch komplett ignoriert.

Wer sich noch mal ausführlich mit den von Apple angekündigten Änderungen in den Entwickler-Vereinbarungen auseinandersetzen möchte, sollte sich die folgenden drei Links genauer anschauen:

  • Das Wall Street Journal vergleicht die überarbeiteten Passagen Wort für Wort.
  • Appadvice übersetzt die zum Teil recht technischen Bestimmungen, in einfaches Englisch.
  • John Gruber verweist auf Apples lockeren Umgangston im den frischen Dokumenten und führt eine Hand voll Beispiele an
  • We have over 250,000 apps in the App Store. We don’t need any more Fart apps.

    If your app doesn’t do something useful or provide some form of lasting entertainment, it may not be accepted.

    If your App looks like it was cobbled together in a few days, or you’re trying to get your first practice App into the store to impress your friends, please brace yourself for rejection. We have lots of serious developers who don’t want their quality Apps to be surrounded by amateur hour.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
10. Sep 2010 um 11:02 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    16 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    16 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35450 Artikel in den vergangenen 5753 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven