Apples iOS 7 Icons: Darum kommen euch die Formen bekannt vor
Mit Einführung der großen iOS 7-Programmsymbole, zündete Apple eine Bombe im Lager der Design-Community. Angefangen mit den ersten, damals noch unbestätigten Bildern der zukünftigen Icons für Safari, den App Store und die Foto-App, kam die Kritik an der gewählten Farbpalette und den – verglichen mit iOS 6 – deutlichen größeren Symbolen über Wochen nicht zum Erliegen.
Die neue Ästhetik musste sich den Vergleich mit „geschmackloser Regenbogenkotze“ gefallen lassen und wurde kontinuierlich wegen ihrer zu großen Piktogramme kritisiert; letztlich zog der Rahmen, den Apple nach eigenen Angaben als Gestaltungsgrundlage nutzte, aber auch in die essentiellen Design-Vorlagen ein. Auf Apple.com informiert sogar ein kurzes Video über den Einsatz des kreisrunden Gitters.
(Direkt-Link)Vier Wochen nach der offiziellen Vorstellung des Entwurf-Werkzeuges, laufen derzeit die ersten Vergleiche der iOS 7-Icons mit Apples Hardware-Design der vergangenen Jahre ein. Das Mac mini, das Apple TV, der iPod shuffle und sogar die Airport Basisstation scheinen sich ebenfalls an den Maßen und Verhältnissen zu orientieren, die nun auch unter iOS 7 zum Einsatz kommen.
Und wen wundert es? Jony Ive, bislang ausschließlich für das Industrie-Design Apples zuständig, überblickt seit dem Ausstieg Scott Forstall aus Cupertinos Führungsetage am 30. Oktober 2012 auch die Software-Gestaltung.
Daring Fireball-Blogger John Gruber merkt an:
[…] Apple’s round-square hardware products might conform to the same grid as the new iOS 7 app icons. Here’s the grid super-imposed over the bottom of a Mac Mini. The corner radius is quite different, but everything else conforms exactly.