Apples Firmenübernahmen 2013: 15 Unternehmen bislang
Im laufenden Jahr hat Apple bislang ganze 15 Firmen übernommen. Darunter sowohl Talent-Akquisitionen, aber auch Produkt-Übernahmen und der Ankauf größerer Patent-Portfolios. Vom kleinen Wi-Fi-Startup bis hin zu etablierten 3D-Sensor-Entwicklern, wie etwa der israelischen Firma „PrimeSense“, ging es bei dem Großteil der millionenschweren Übernahmen vor allem um zwei Schwerpunkt-Themen: Neues Datenmaterial für Apples Karten. Und: Know-How in den Bereichen Chip-Produktion und Halbleiter-Technologie.
Die Banken-Berater von Dealogic waren in der Lage immerhin 10 der 15 oft nur reaktiv kommunizierten Übernahmen zusammenzutragen und listen ihre Recherche-Ergebnisse heute im Wall Street Journal. Apples Firmenübernahmen 2013 – unsere Artikel zu den jeweiligen Bekanntgaben haben wir verlinkt – im Überblick:
- Im März: WiFiSLAM. Ein Karten-Spezialist, der sich vor allem der Aufzeichnung von Gebäudekarten verschrieben hat.
- Im Juli: HopStop. Routen-Berechnung für den öffentlichen Personennahverkehr in der New Yorker U-Bahn.
- Im Juli: Locationary. Ein Adressdaten-Händler, der die Infos der Karten-App vereinheitlichen könnte.
- Im Auguts: Embark. Ebenfalls auf den öffentlichen Personennahverkehr spezialisiert. Ebenfalls aus New York.
- Im August: Matcha. Ein Empfehlungs-Dienst für TV-Serien und Filme.
- Im August: Passif Semiconductor. Ein stromsparender Chip-Fabrikant.
- Im Oktober: Cue. Ein persönlicher Assistent mit Ähnlichkeiten zu „Google Now“
- Im November: PrimeSense. Mitverantwortliche Entwickler der Microsoft Kinect.
- Im November: AlgoTrim. Schweden. Schwerpunkt: Datenkomprimierung.
- Im Dezember: Topsy. Die Firma wertete Tweets aus und kümmerte sich um „Big Data“-Analysen.