Viele Geschäfte sind bereit
Apple Pay: Inoffizielle Nutzung erfreut sich großer Beliebtheit
Zu Wochenbeginn hatten wir ja das „kontaktlose Bezahlen“ bei ALDI und Lidl zum Thema. Die beiden Lebensmittel-Discounter unterstützen bundesweit das Bezahlen per NFC mithilfe von kompatiblen Smartphones sowie Kredit-, Maestro- und V-PAY-Karten. „Bereit für Apple Pay?“ ist hier natürlich eine naheliegende Frage und dementsprechend hat der Artikel für jede Menge Feedback gesorgt, darunter eine inoffizielle Liste zu den derzeitigen Nutzungsmöglichkeiten von Apple Pay in Deutschland.
Mittlerweile setzt eine beachtliche Anzahl von deutschen iPhone-Besitzern auf die im europäischen Ausland verfügbaren Prepaid-Angebote von Boon, um Apple Pay bereits vor dem offiziellen Start hierzulande zu nutzen. Eine Option, die dem Vernehmen nach von Boon und Apple bewusst toleriert wird.
ALDI beantwortet Anfragen mit Blick auf die Apple-Pay-Nutzung hierzulande mittlerweile auch offiziell mit dem Unterton „wir sind bereit“. So liegt uns ein Schreiben von ALDI Süd vor (Danke Henning), in dem der Discounter bestätigt, dass die hauseigenen EC-Terminals das bislang ausschließlich von Apple für die Verifizierung von Karteninhabern genutzte Verfahren CDCVM unterstützen, Apple Pay aber eben in Deutschland noch nicht verfügbar sei.
Apple Pay in Deutschland: Inoffizielle Liste
ifun-Leser haben inzwischen auch eine Liste zu den Nutzungsmöglichkeiten von Apple Pay in Deutschland erstellt. Natürlich hat die Aufstellung keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wir können die Korrektheit der Angaben auch nicht garantieren.