Girokarte steht. Apple Pay kann kommen.
Kontaktlose Bezahlung: ALDI und LIDL bereiten sich vor
Die beiden dominierenden Lebensmittel-Discounter, ALDI und LIDL, wären bereit für den Deutschland-Start von Apple Pay. Wie die Ketten jetzt in zwei zeitgleich ausgegebenen Pressenotizen mitteilen, sind die Kassen nun bundesweit für die das kontaktlose Bezahlen vorbereitet und unterstützen nun auch Transaktionen mit der eigenen Girokarte.
Voraussetzung für das kontaktlose Zahlen mit der Girokarte ist ein integrierter NFC-Chip. Zu erkennen sind die Karten anhand eines Funkwellen-Symbols. Zum Bezahlen hält der Kunde seine Karte einfach an das Zahlungsterminal. Einkaufsbeträge über 25 Euro müssen zusätzlich per PIN-Eingabe authentifiziert werden. Bei Beträgen, die darunter liegen, kann dieser Schritt, je nach Kartenherausgeber, entfallen.
ALDI schreibt:
Das kontaktlose Zahlen ist bei ALDI SÜD und ALDI Nord bereits seit 2015 mit dem Smartphone sowie mit Kredit-, Maestro- und V PAY-Karten möglich. Für das kontaktlose Zahlen mit dem Handy sind ein NFC-fähiges Smartphone und eine sogenannte Wallet-App notwendig. Damit akzeptieren ALDI SÜD und ALDI Nord Android-Geräte und das Windows-Phone sowie alle Wallet-Apps, die die NFC-Technologie für Zahlvorgänge verwenden.
LIDL informiert seinerseits:
Lidl bietet seinen Kunden eine weitere schnelle und sichere Bezahlmöglichkeit an und führt als erster Lebensmitteleinzelhändler bundesweit das kontaktlose Bezahlen mit der Girocard ein. Nachdem das Unternehmen im Sommer 2015 die Kreditkartenzahlung und im Februar 2016 das kontaktlose Bezahlen mit der Kreditkarte ermöglichte, ist dies der nächste logische Schritt, die Serviceleistungen für die Kunden weiter auszubauen.