Apple-Watch-Funkgerät als Wanze?
Apple deaktiviert Walkie-Talkie: „iPhones könnten abgehört werden“
Apple hat die mit watchOS 5 einführte Apple-Watch-Funktion Walkie-Talkie vorübergehend deaktiviert. Aufgrund einer nicht näher beschriebenen Schwachstelle in der Anwendung war es demnach möglich, Gespräche von anderen iPhone-Besitzern umbemerkt mitzuverfolgen.
Gegenüber dem amerikanischen Technikmagazin TechCrunch hat Apple die folgende Stellungnahmen abgegeben:
Wir wurden gerade auf eine Sicherheitslücke in Bezug auf die Walkie-Talkie-App auf der Apple Watch aufmerksam gemacht und haben die Funktion deaktiviert, während wir das Problem schnell beheben. Wir entschuldigen uns bei unseren Kunden für die Unannehmlichkeiten und werden die Funktionalität so schnell wie möglich wiederherstellen. Obwohl uns nicht bekannt ist, dass die Schwachstelle gegenüber Kunden ausgenutzt wurde und zudem bestimmte Bedingungen und Abfolgen von Ereignissen erforderlich sind, damit dies möglich ist, nehmen wir die Sicherheit und den Datenschutz unserer Kunden sehr ernst. Wir kamen zu dem Schluss, dass das Deaktivieren der App die richtige Vorgehensweise ist, da dieser Fehler es jemandem ermöglichen kann, ohne Zustimmung über das iPhone eines anderen Kunden zu lauschen. Wir entschuldigen uns nochmals für dieses Problem und die Unannehmlichkeiten.
Apple wurde offenbar über das hauseigene Meldesystem für Sicherheits- oder Datenschutzschwachstellen auf das Problem aufmerksam gemacht. Der Fehler erinnert an die zu Jahresbeginn bekannt gewordene FaceTime-Sicherheitslücke, bei der ebenfalls iPhone-Nutzer umbemerkt belauscht werden konnten. Auch hier hatte Apple die Funktion sofort nach Bekanntwerden deaktiviert, um ein fehlerbehebendes Update vorzubereiten.