Bei Verstoß temporärer Ausschluss
App Store: Apple kontrolliert Einhaltung der Datenschutzvorgaben strenger
Apple zeigt dieser Tage offenbar ein verstärktes Interesse daran, dass die in den Richtlinien für App-Entwickler manifestierten Datenschutzbestimmungen eingehalten werden. Berichten von Entwicklern zufolge wurden bereits Anwendungen aus dem Angebot des App Store entfernt, die gegen Apples Vorgaben verstoßen.
Apple verschickt in diesem Zusammenhang offenbar E-Mails mit entsprechenden Begründungen. Im vorliegenden Fall wird bemängelt, dass die Anwendung Informationen über den Standort des Nutzers weiterleitet, ohne eine ausdrückliche Erlaubnis hierfür eingeholt zu haben.
Betroffene Apps werden laut Apple erst dann wieder freigegeben, wenn die beanstandeten Funktionen entfernt sind und die Vorgaben für Entwickler vollständig eingehalten werden.
DSGVO setzt auch Apple unter Druck
Der Zeitpunkt für Apples verstärktes Engagement in diesem Bereich kommt wohl nicht von ungefähr. Es wird vermutet, dass die am 25. Mai in Kraft tretende europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) den Anlass gibt. Apple hat in den letzten Wochen in diversen Bereichen nachgebessert, so bietet das Unternehmen Nutzern mittlerweile auch die Möglichkeit, die über sie gespeicherten persönlichen Daten abzurufen.