Noch vor der DSGVO
Datenschutz-Nachfrage bei Apple: So lassen sich persönliche Daten anfordern
Am 25. Mai 2018 wird in Europa die sogenannte Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft treten. Aus aktuellem Anlass darf daran erinnert werden, dass ihr jedoch nicht bis Ende des kommenden Monats abwarten müsst, um Apple nach euren persönlichen Daten zu Fragen, die das Unternehmen auf seinen Servern gesichert hat.
Zwar hat Cupertino angekündigt zukünftig ein gesondertes Online-Formular zur Verfügung zu stellen, dass die Anfrage der persönlichen Daten vereinfachen soll, ein grundsätzliches Auskunftsersuchen ist jedoch schon seit Jahren möglich und wird von Apple in der Regel schnell bearbeitet.
Wie sich eure personenbezogene Daten anfordern lassen, haben wir auf ifun.de zuletzt im Jahr 2013 durchexerziert. Damals sind von unserer Anfrage bis zum Eintreffen der verschlüsselten Dokumente knapp drei Wochen verstrichen.
Apple schickt verschlüsselte Archive
Knapp einen Monat nach der Mail an Apple – die wir über dieses Online-Formular verschickt haben – stellte uns Cupertino ein verschlüsseltes Dokumenten-Archiv zu und verschickte das zugehörige Passwort in einer gesonderten E-Mail. In der Zip-Datei waren drei PDF-Dateien und drei xls-Tabellendateien archiviert, in denen wiederum mehrere Tabellen hinterlegt waren. Zu den Informationen gehörten Login-Zeiten in den iCloud-Dienst, gesicherte Dokumente, Informationen zur Nutzung des iCloud Online-Speichers, E-Mail-Hinweise und Co.
Persönliche Daten anfordern
- Auf der Webseite http://www.apple.com/de/privacy/contact/ stellt Apple unter der Überschrift „Fragen zum Datenschutz“ ein Kontakt-Formular zur Verfügung, das den Punkt „Datenschutzprobleme“ anbietet. Hier könnt ihr eure Kontakt-Daten eintragen und den Betreff mit einem aussagekräftigen Hinweis füllen. Etwa: Auskunft über personenbezogene Daten für Max Mustermann.
- Erklärt im Text-Fenster kurz euer Anliegen und beruft euch auf §34 des Bundesdatenschutzgesetzes.
- Jetzt heißt es warten.
Kurze Zeit später sollte Apple den Eingang eurer Anfrage dann mit einer E-Mail quittieren und den Versand der Dokumente vorbereiten:
Wir erfüllen Ihre Anfrage gänzlich und gewähren Ihnen den Zugang zu personenbezogenen Daten Ihrer Person betreffend, die in einem entsprechenden Archivierungssystem gespeichert werden. Die beigefügte, passwortgeschützte Datei stellt Ihnen die Daten zur Verfügung, auf die Sie ansonsten in Ihrem Account keinen Zugriff haben. Zum besseren Verständnis haben wir außerdem eine Beschreibung der einzelnen Felder im Dokument beigefügt. Falls vorhanden, haben wir Informationen wie Kalender-, Mail- und iTunes-Inhalte etc. Ihres Accounts nicht miteinbezogen. Falls Sie iCloud nutzen werden Sie bemerken, dass wir extrem kurze Aufbewahrungsfristen bzgl. der Speicherung solcher Daten haben. Wir haben Ihnen alle Daten zur Verfügung gestellt, die uns zum Zeitpunkt der Bearbeitung Ihrer Anfrage in unserem System zugänglich waren.