Vergessene und untergeschobene Abos
App-Löschung unter iOS 13: Abo-Nachfrage drückt Umsätze
iPhone-Nutzer, die eine ihrer Applikationen löschen, werden unter iOS 13 nun erstmals auch auch auf noch laufende Abos hingewiesen.
Wer eine Abo-Anwendung löscht, deren zugehörige Monats- oder Jahresabbuchungen noch nicht storniert wurden, wird nun mit einem zusätzlichen Texthinweis daran erinnert, dass weiterhin Kosten anfallen und bekommt einen Direkt-Link zum entsprechenden Kontobereich vorgesetzt, um das Abo direkt stornieren zu können.
Im Hinweis heißt es:
Möchtest du dein Abonnement für diese App behalten? – Dein Abonnement von [APPNAME] kann noch auf anderen Geräten verwendet werden. Es wird am [VERLÄNGERUNGSDATUM] automatisch verlängert, wenn du es nicht spätestens einen Tag vorher kündigst.
Erste Analysen zeigen nun: Die neue Abo-Nachfrage drückt die Umsätze der Subscription-Apps.
Unter iOS 13 entscheiden sich weniger Nutzer von kostenlosen Probezeiträumen für den anschließenden Übergang ins Abo.
Die Theorie: Zwielichtige Entwickler verdienten häufig auch an Nutzern, die sich des Abo-Abschlusses nicht bewusst waren bzw. solchen, die den Ablauf der Probephase nicht im Kalender notierten und Apps löschten ohne das zugehörige Abo zu stornieren.
[…] In allen von uns gesampelten Apps haben wir einen durchschnittlichen Rückgang der absoluten Conversion Rate um 9% gemessen, was einem durchschnittlichen relativen Rückgang der Conversion Rate von 29% entspricht, aber mit einem ziemlich breiten Spektrum, das je nach App zwischen 0% und 60% liegt. Apps, die bereits eine hohe Conversion Rate hatten, wurden von der Änderung relativ wenig beeinflusst. Apps, die darauf angewiesen waren, dass ihre Nutzer schlicht vergaßen, das Abonnement zu kündigen, müssen sich auf größte Veränderungen einstellen. […]