iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 455 Artikel
   

Android-Schadsoftware: Knapp 500% mehr als noch im Juni

Artikel auf Mastodon teilen.
82 Kommentare 82

Der im August veröffentlichte McAfee-Sicherheitsbericht hat den Schadsoftware-Befall der Android-Plattform bereits prognostiziert, die blanken Zahlen überraschen trotzdem.

Dem von Juniper Networks ausgegebenen „Mobile Malware-Report“ nach ist die Anzahl der gesichteten Android-Schädlinge in den letzten drei Monaten um 472% gewachsen. Und nicht nur die Masse der infizierten Android-Apps steigt täglich, auch die Code-Qualität entwickelt sich prächtig. So sind mittlerweile fast alle Android-Schäglinge mit einem Code-Baustein ausgestattet der sowohl die Komplett-Übernahme des laufenden Betriebssystems ermöglicht als auch in der Lage ist, zusätzliche Module aus dem Internet zu laden.

Android Malkware

Die im Frühling 2011 erstmals gesichtete Attacke, funktioniert noch immer auf gut 90% aller Android-Smartphones; Verantwortlich dafür sind vor allem fehlende OS-Updates (wir berichteten) und die oft nur kurzfristige Hersteller-Unterstützung für neue Geräte-Modelle.

Für das iPhone-Lager gibt es nach wie vor keinen Grund zur Sorge. Apples geschlossenes System bietet potentiellen Angreifern so gut wie keine Einstiegspunkte und sorgt durch die Anwendungskontrolle im App Store für weitreichenden Schutz.

The main reason for the malware epidemic on Android is because of different approaches that Apple and Google take to police their application stores. Android’s open applications store model, which the lacks code signing and an application review process that Apple requires, makes it easy for attackers to distribute their malware.

There is still no upfront review process in the official Android Market that offers even the hint of a challenge to malware writers that their investment in coding malware will be for naught. […] Android will remain the target of mobile malware writers around the world

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
17. Nov 2011 um 12:29 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    82 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    82 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35455 Artikel in den vergangenen 5754 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven