Alle Verkehrsmittel im Blick: Allryder integriert Fahrrad-Routen
Der Reise-Ordner, den wir auf der ersten Homescreen-Seite unserer iPhone-Modelle abgelegt haben, ist inzwischen recht ordentlich gefüllt. Google Maps und TomTom kümmern sich um die konventionelle Fahrzeug-Navigation und das schnelle Berechnen der besten Routen. Nextr und Transit lotsen durch den Berliner Nahverkehr. Mit Touch&Travel lassen sich die Tickets in Bus und Bahn bezahlen. Die DriveNow-App zeigt freie Fahrzeuge des Car-Sharing-Anbieters. Der DB-Navigator informiert über Zugverspätungen, Strecken und Preise bei der Reiseplanung mit der Deutschen Bahn.
Wir sind zufrieden. Sehr zufrieden sogar. Mit der heute ausgegebenen Aktualisierung der im April 2013 erstmals vorgestellten Allryder-Anwendung (damals noch unter dem Namen WayMate in den Markt eingeführt) haben wir den Reise-Ordner heute wieder um eine Applikation ergänzt, die während einer Aufräum-Aktion in den vergangenen Wochen vorübergehend vom Gerät verschwand.
Das Allryder-Prinzip dürfte hinlänglich bekannt sein: Ihr versorgt die App mit eurem Standort und dem Reiseziel – dieses kann eine Bus-, Bahn- oder U-Bahn-Haltestelle aber auch eine eine stinknormale Adresse sein – und Allryder spuckt anschließend alle möglichen Routen aus, die euch ans Ziel bringen können. Preise inklusive.
Das jetzt ausgegebene Update – die erste große Aktualisierung der Allryder-App seit ihrer Runderneuerung im September – ergänzt den Reiseplaner jetzt um Fahrrad-Routen. Ein Feature, das sich mit Komoot messen muss und auf das anbrechende Frühjahr wartet.
Lange Rede, kurzer Sinn: Allryder berücksichtigt nicht mehr nur den öffentlichen Personennahverkehr, die Carsharing-Angebot von DriveNow und Car2Go, Taxis und Leih-Fahrräder – zukünftig steht euch die App auch beim Ausflug mit dem eigenen Drahtesel zur Seite.