iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 152 Artikel
   

Zu Sorglos: 32% würden Gesundheitsdaten an Versicherer übergeben

Artikel auf Mastodon teilen.
53 Kommentare 53

Die Warnung des Bundesverband der Verbraucherzentralen, der sich erst Anfang Januar gegen den zu sorglosen Umgang mit persönlichen Gesundheitsdaten ausgesprochen hat, scheint nicht gefruchtet zu haben.

apple-health-blutzucker

Laut einer heute vorgelegten Studie des Kölner Marktforschungsinstitut YouGov würde derzeit jeder Dritte seine gesundheitsbezogenen Daten an Krankenversicherer weitergeben.

Die YouGov-Studie „Quantified Health“, in deren Rahmen insgesamt rund 1.000 Personen repräsentativ befragt wurden, zeichnet ein wenig kritisches Bild: Etwa jeder Dritte (32%) kann sich grundsätzlich vorstellen, gesundheits- und fitnessbezogene Daten zu messen und mit der Krankenversicherung zu teilen, um dadurch Vorteile zu erhalten. Für 39 Prozent kommt das allerdings nicht in Frage.

Bereits jetzt haben 41 Prozent mindestens eine Gesundheits-App auf ihrem Smartphone installiert, drei Viertel (75%) von ihnen nutzen diese sogar. Die hauptsächlichen Gründe für die selbstständige Messung von Körperfunktionen sehen die Verbraucher darin, einen Überblick über das eigene Verhalten, eine höhere Verhaltenskontrolle und ein schnelleres Feedback vom eigenen Körper zu erhalten.

Immerhin: Die möglichen Auswirkungen einer angepassten Krankenversicherung sorgen für große Skepsis bei den Verbrauchern. Die Mehrheit der Befragten (73%) hätte Sorge, dass bei einer Verschlechterung des Gesundheitszustandes plötzlich mehr als vorher für die Krankenversicherung bezahlt werden müsste.

Im November 2014 sorgte die Generali-Versicherung für einen Sturm der Entrüstung. Als einer der ersten Versicherer starteten die Generali Versicherungen damals den ersten Probelauf eines neuen Bonus-Programms, das eine gesundheitsbewusste Lebensweise honorieren sollte.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
20. Jan 2015 um 16:21 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    53 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    53 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36152 Artikel in den vergangenen 5868 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven