Vodafone: 30% weniger Gesprächsabbrüche
Der Düsseldorfer Mobilfunk-Provider Vodafone klopft sich heute selbst auf die Schulter und informiert über die Fortschritte des bereits im vergangenen Jahr kommunizierten Netzausbaus.
Dieser geht laut Vodafone schneller als erwartet über die Bühne und hat jetzt einen weiteren Meilenstein genommen: Mittlerweile habe das Unternehmen sein Netz auf über 73% der deutschen Fläche modernisiert.
Damit würden bereits jetzt gut 85% aller Großstädte von den Umbaumaßnahmen profitieren – genau wie mehr als die Hälfte aller Stadien, Flughäfen, U-Bahnen und ICE-Bahnhöfe.
[…] Ebenfalls modernisiert sind bereits 84% aller Autobahnstrecken. Binnen eines Jahres hat Vodafone so die durchschnittliche Surfgeschwindigkeit seiner Kunden um über 30% gesteigert – und die Gesprächsabbruchrate um 30% auf den besten Wert aller Zeiten verringert. Sein LTE-Netz hat Vodafone weiter ausgebaut und erreicht damit bereits 77% der Bevölkerung.
Vodafone Deutschland zählt 45 Millionen Kunden, die von 14.000 Mitarbeitern betreut werden. Mehr als 5 Millionen nutzen inzwischen die LTE-Infrastruktur des Providers und surfen mit bis zu 100 Mbit/s. An „ausgewählten Orten“ liefert das LTE-Netz zudem bis zu 225 Mbit/s.
Zudem merkt Vodafone an:
Wo früher drei unterschiedliche Systeme für die jeweiligen Mobilfunkdienste GSM, UMTS und LTE im Einsatz waren, ist die Empfangs- und Sendetechnik in den Stationen nun in einem Modul gebündelt. Das reduziert den Energieverbrauch: Vodafone rechnet in Folge mit einer Reduktion des Strombedarfs von bis zu 30 Prozent oder rund 9.000 kWh pro Jahr.