iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 151 Artikel

Heimautomatisierung mit Bluetooth LE

Videotest: iBeacons für Privatanwender. Was können die Bluetooth-Sender?

Artikel auf Mastodon teilen.
61 Kommentare 61

Seitdem Apple im Februar die iBeacon-Spezifikationen vorgelegt und der Entwickler-Community damit erstmals Tipps zur gewünschten Implementierung mit auf den Weg gegeben hat, beobachten wir die smarten Bluetooth-Transmitter aufmerksam.

estimote
Inzwischen kennen wir die immer wieder zitierten Fallbeispiele und potentiellen Einsatzgebiete der Funk-Chips fast schon auswendig: Innerhalb großer Gebäude-Komplexe könnten die iBeacons bei der Indoor-Navigation helfen, auf den innerdeutschen Fußgängerzonen könnten große Ketten wie Burger King, Douglas oder auch die Drogerie DM ihre aktuellen Sonderangebote kommunizieren (vorausgesetzt die passenden Apps sind entsprechend weit verbreitet) und in den ersten Apple Stores versorgen die Drahtlos-Chips die anwesende Kundschaft mit neuen Produkt-Informationen.

Marschrichtung und Zielgruppe sind also relativ klar: iBeacons sind in erster Linie ein Business-Produkt.

Oder doch nicht? Wir haben uns ein Entwickler-Paket des iBeacon-Herstellers Estimote geordert und in den vergangenen Tagen selbst Hand angelegt. Motiviert durch Bastler-Berichte – etwa dieser Januar-Artikel und diese umfangreiche Bestandsaufnahme – wollten wir wissen, ob sich die iBeacons langfristig auch für Privat-Anwender bezahlt machen. Welche Einflussmöglichkeiten und Konfigurations-Optionen die Beacons anbieten und ob es im App Store schon brauchbare Applikationen gibt, die sich mit dem neuen Funkstandard ansprechen lassen.

Unseren ersten iBeacon-Ausflug haben wir im unten eingebetteten Video mitgeschnitten und stellen euch nicht nur die Estimote-Sender vor, bei denen sich sowohl das Sende-Intervall als auch die Sende-Leistung frei konfigurieren lässt, sondern werfen auch einen Blick auf die Beecon-App, die das Ausführen beliebiger Kommandos gestattet, sobald ihr in die Reichweite bekannter Beacons kommt bzw. diese wieder verlasst.

(Direkt-Link)

Ein großer Vorteil der Beacon-kompatiblen Apps: Einmal eingestellt, braucht die App nicht mehr gestartet zu werden sondern regelt die komplette Beacon-Kommunikation im Systemhintergrund. So lassen sich etwa die eigenen Lampen steuern, Steckdosen aktivieren, Webseiten abfragen und Nachrichten versenden.

Wer Lust, Zeit und die entsprechenden Ressourcen hat (die drei Estimote Beacons sind mit ihrem Verkaufspreis von $100 fast schon unverschämt teuer) kann von der automatischen Haussteuerung bis hin zur virtuellen Stechuhr alle möglichen Projekte starten. Ein sich selbst schreibendes Fahrtenbuch im Auto? Kein Problem.

App Icon
App Not Found
Seller Not Found
Free
19.73MB
App Icon
Estimote
Estimote Inc
Gratis
72.13MB
App Icon
App Not Found
Seller Not Found
Free
19.73MB
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
20. Nov 2014 um 17:43 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    61 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    61 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36151 Artikel in den vergangenen 5866 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven