RasPlex mit AirPlay und AirTunes-Support: Ein Plex-Client auf dem Raspberry Pi
Ihr kennt die kostenlose Mediencenter-Lösung Plex, die sich, sofern Bedarf besteht, auch mit der kostenpflichtigen Plex iPhone-Applikation unterwegs nutzen lässt. Und: Ihr kennt den 32€-Computer Raspberry Pi, über dessen einfachen DIY-Umbau zum AirPlay-Empfänger wir uns bereits im Dezember des vergangenen Jahres gefreut haben.
Mit RasPlex können wir heute eine Community-Lösung vorstellen, die beide Projekte vereint und die Realisierung eines voll funktionsfähiges Mediencenters (mit iPhone-Anbindung) realisieren will. Die RasPlex-Macher haben sich zum Ziel gesetzt, eine für den Raspberry Pi optimierte Plex-Installation zum Download bereitzustellen und bieten derzeit die bereits lauffähige Version 0.1.27 auf ihrer Webseite an.
RasPlex-Demonstration
(Direkt-Link)
Ist RasPlex auf dem Mini-Computer Raspberry Pi installiert, kann das Board an den Fernseher angeschlossen werden – eine Box mit VESA-Anschlüssen für die TV-Rückseite ist in Arbeit – und erweitert diesen so einen Plex-Client, mit dem sich nicht nur der Inhalt des im Netzwerk vorhandenen Plex-Servers auf die Mattschaibe bringen lässt, sondern auch um einen Empfänger für AirPlay-Signale. Eine mega-günstige Apple TV-Alternative, wenn man so will.
Ein Projekt, das unbedingt im Auge behalten werden sollte. Die passenden Links:
- Die RasPlex Homepage
- Das RasPlex-FAQ – AirPlay-Mirroring wird „noch“ nicht unterstützt
- Die RasPlex Version-History im offiziellen Forum