Nun offiziell: joyn Messenger von Telekom und Vodafone geht an den Start, O2 folgt im Sommer
Nach dem Heckmeck der vergangenen Woche scheint sich der joyn Messenger von Telekom und Vodafone nun final im App Store eingenistet zu haben. Die Anwendung lässt sich nun in Version 1.4 laden und präsentiert sich erstmals auch mit einer ausführlichen, deutschsprachigen Funktionsbeschreibung im App Store.
joyn wirbt mit kostenloser und sicherer Nutzung sowie Chats mit bis zu 20 Teilnehmern. Voraussetzung ist eine Datenflat oder (bei Telekom-Kunden) auch eine SMS allnet Flat. Im Gegensatz zu Diensten wie WhatsApp werden die Kontaktdaten nicht auf einem zentralen Server gespeichert, zudem entspricht das Angebot laut den Betreibern den europäischen Datenschutzbestimmungen.
Ein Sprecher der Telekom hat den offiziellen Start des Projekts gegenüber ifun.de bereits für diese Woche angekündigt. Vodafone hat heute in einer Pressemitteilung darauf hingewiesen, dass der Dienst ab morgen zur Verfügung stehe.
Zum Start wird das Gemeinschaftsprojekt von der Telekom und Vodafone unterstützt, im Sommer gesellt sich dann als dritter Anbieter noch O2 dazu.
(Direkt-Link)
Noch ein wichtiger Hinweis für Telekom-Kunden: Die App muss zunächst ohne WLAN über das Mobilfunknetz aktiviert werden. Nach erfolgreicher Einrichtung kann WLAN wieder aktiviert und die App darüber genutzt werden. Vorerst sind bei WLAN-Nutzung allerdings nur die Nutzerinformationen verschlüsselt. Eine Verschlüsselung der Inhalte soll ab dem Sommer erfolgen. Die Telekom empfiehlt daher zunächst die verschlüsselte Nutzung im Mobilfunknetz, für die Nutzung soll kein Datenvolumen abgerechnet werden, zudem sei der Empfang von joyn Chat, Dateien oder „Kamera zuschalten“ grundsätzlich kostenfrei. (Danke Lorenzo)