iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 147 Artikel
   

NSA-Projekt „Golden Nugget“: Angry Birds & Google Maps als Erfüllungsgehilfen

Artikel auf Mastodon teilen.
72 Kommentare 72

Der englische Guardian hat neue Dokumente des NSA Whistleblowers Edward Snwoden veröffentlicht, in denen erstmals der Zugriff auf Nutzer-Daten von Smartphone-Applikationen beschrieben wird.

Das Abhörprojekt „Golden Nugget“ setzt dabei nicht auf eigene bzw. kompromittierte Anwendungen für iOS und Android sondern beschreibt Wege und Mittel, wie sich das Datenaufkommen, das bereits bei normaler Nutzung der im App Store erhältlichen Anwendungen anfällt, abgreifen und auswerten lässt.

get

Nach Angaben des Guardian konzentrierten sich die US-Behörden auf das Einsammeln der von den Nutzern ohnehin übertragenen Daten – die oftmals nicht bzw. nur unzureichend verschlüsselt sind – und schnitten dabei u.a. gezielt die Suchanfragen der Google Maps-Applikation mit.

A more sophisticated effort, though, relied on intercepting Google Maps queries made on smartphones, and using them to collect large volumes of location information. So successful was this effort that one 2008 document noted that „[i]t effectively means that anyone using Google Maps on a smartphone is working in support of a GCHQ system.“

Doch nicht nur Karten-Daten und die in sozialen Netzwerken übertragenen Fotos landeten auf dem Radar der NSA. Der US-Geheimdienst prüfte auch die Datenübertragungen populärer Spiele wie Angry Birds auf ihren Mehrwert. Waren Möglichkeiten zum Abgriff persönlicher Daten vorhanden, zapfte „Golden Nugget“ die von unachtsamen Entwicklern programmierten Übertragungskanäle direkt an.

ghcq

The GCHQ documents set out examples of what information can be extracted from different ad platforms, using perhaps the most popular mobile phone game of all time, Angry Birds – which has reportedly been downloaded more than 1.7bn times – as a case study. From some app platforms, relatively limited, but identifying, information such as exact handset model, the unique ID of the handset, software version, and similar details are all that are transmitted.

Zwar zielten (bzw. zielen) die meisten NSA-Datenabgriffe auf Android-Handys ab, doch auch das iPhone stand im Visier der Spione. Wir empfehlen euch die Lektüre des kompletten Guardian-Artikels, ihr solltet jedoche inen Eimer bereit halten…

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
28. Jan 2014 um 09:27 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    72 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    72 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36147 Artikel in den vergangenen 5865 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven