Messenger Joyn vollverschlüsselt ab Sommer 2013: Die Telekom zur Kostenfrage und zur Datensicherheit
Seit Vorgestern steht der Instant-Messenger „Joyn“, ein Gemeinschaftsprojekt der deutschen Mobilfunkanbieter, zum Download im Google Play-Store für Android-Geräte bereit und soll nach Angaben der Telekom „in Kürze“ auch auf dem iPhone einlaufen. ifun.de berichtete am Montag.
Die Wartezeit bis zur Freigabe der iOS-Applikation nutzt die Telekom derzeit zur erneuten Klärung der Kostenfrage.
Demnach soll der einfache Chat und die Option zum Senden ausgewählter Dateien in allen Smartphone-Tarifen und allen Verträgen mit Daten- oder SMS-Flat ohne Zusatzkosten funktionieren. Einzelne Dateien dürfen bis zu 15MB groß sein – der Versand wird nicht auf das im Tarif enthaltene Datenvolumen angerechnet. Auch bei Live-Videoübertragungen fallen im Rahmen von Sprachflats oder Sprach-Minutenpaketen keine zusätzlichen Kosten an.
Der Bonner Netzanbieter äußert sich auch zum Datenschutz der Adressbuch-Daten:
Mit Unternehmenssitz und Server-Standorten in Deutschland unterliegt das Angebot den strengen europäischen Datenschutzbestimmungen. Das Adressbuch des Smartphones bleibt – anders als bei den anderen Messengern – immer lokal auf dem Gerät und wird nicht auf global verteilte Server als Kopie hochgeladen und dort unbegrenzt gespeichert. Lediglich beim Zugang über ein öffentliches WLAN-Netz werden Nachrichteninhalte zu Beginn noch nicht verschlüsselt übertragen. Diese Einschränkung wird die Telekom im Sommer 2013 beheben und empfiehlt bis dahin, den Service über das Telekom Mobilfunknetz bzw. nur über verschlüsselte WLAN-Netze zu nutzen.