iOS 9: Den ganzen Tag im Stromsparmodus bleiben?
Der mit iOS 9 neu eingeführte Stromsparmodus ist ohne Frage eine der besten Erweiterungen des aktuellen iPhone-Betriebssystems. Auch per Sprachbefehl aktivierbar, reduziert der Stromsparmodus die Performance des iPhone zwar mehr als deutlich, lässt den Akku aber locker eine Stunde länger als üblich durchhalten.
Wir haben uns dem Stromsparmodus, dessen Einsatz euer iPhone bei einem Ladestand von >20% selbstständig empfiehlt, bereits ausführlich gewidmet, wollen euch aber dennoch auf diesen Blogeintrag von Matt Birchler hinweisen.
Der Podcaster hat den Stromsparmodus im Zwei-Wochen-Dauertest genutzt und beantwortet nun die Frage, wie sich die prophylaktische Aktivierung der Batterieschonung auf den Alltagseinsatz eures iPhones auswirkt.
Die wichtigsten Erkenntnisse:
- Im Durchschnitt verbraucht das iPhone seine Batterie 38,7% langsamer, wenn der Stromsparmodus bereits am frühen Morgen aktiviert wird.
- An den Tagen, an denen Birchler sein Gerät dauerhaft im Stromsparmodus einsetze, blieben Abends immer zwischen 45% und 53% Akku-Ladung übrig.
- An den „normalen“ Tagen hatte das iPhone zu später Stunde nur noch zwischen 4% und 28% Restenergie übrig.
Eine Woche, mit und ohne Stromsparmodus
Also: Solltet ihr den Stromsparmodus einfach immer anlassen? Eigentlich spricht nur wenig dagegen, das eigene iPhone im Alltagseinsatz zu drosseln. Wenn ihr auf die Hintergrundaktualisierungen eurer Applikationen, auf 100% CPU-Leistung und die gelegentlichen Standort-Abfragen des iPhones verzichtet könnt – legt den Schalter um.
Dauerhaft könnt ihr den Knopf für den Stromsparmodus jedoch nicht aktivieren. Sobald das iPhone wieder geladen wird und die 80% überschreitet, deaktiviert iOS 9 den Stromsparmodus von ganz allein.