Stromsparmodus unter iOS 9 reduziert iPhone-Leistung um 40 Prozent
Unter iOS 9 soll ein neuer Stromsparmodus die Akkulaufzeit eures iPhone deutlich verlängern. Ähnlich wie wir es von der Gangreserve der Apple Watch kennen, werden dabei Hintergrundaktivitäten sowie Rechen- und Grafikleistung reduziert. Jetzt gibt es erste Benchmark-Vergleiche zu diesem Feature.
Die Kollegen von Mac Rumors haben die Leistung eines iPhone 6 Plus unter iOS 9 mithilfe der Benchmark-App Geekbench unter die Lupe genommen. Die Standard-Performance des Geräts lag bei 1606 Punkten im Single-Core- und 2891 Punkten im Multi-Core-Betrieb. Bei aktiviertem Stromsparmodus reduzierten sich diese Werte deutlich. Das Single-Core-Ergebnis fiel dabei auf 1019 Punkte und im Multi-Core-Modus wurden nur noch 1751 Punkte erreicht. Ein Test auf dem älteren iPhone-Modell 5s ergab ebenfalls Werte mit etwa 40 Prozent Leistungsverringerung.
Der neue Stromsparmodus lässt sich unter iOS 9 manuell aktivieren, wird euch vom Gerät aber auch automatisch angeboten, sobald die Akkureserve unter 20 Prozent fällt. Laut Apple soll das iPhone damit bis zu drei zusätzliche Stunden verwendbar sein.
Weitere Akkuleistung wird bei iOS 9 automatisch eingespart, indem da Gerät beispielsweise erkennt, dass es auf dem Bildschirm liegt, und dann auf die Anzeige neu eingehender Nachrichten verzichtet. Zudem wurde der Standby-Verbrauch optimiert und die Bildschirmhelligkeit besser ausgesteuert. Laut Apple gewinnt ihr dadurch bis zu einer Stunde mehr Nutzungsdauer pro Ladung.