Greenpeace-Report mit Bestnoten für Apple
Noch im Sommer 2011 machten die Umwelt-Aktivisten von Greenpeace Front gegen die iPhone-Fertiger aus Cupertino.
In einer falschen Anzeige bewarb das Mitglieder-Magazin das iPhone 4 damals als „Tödlich“ und stellte unter der Überschrift „iSklave 4“ fest: Hungerlöhne, Ausbeutung, Selbstmord. Das iPhone, auch in weiß nicht unschuldiger.
Seitdem sind rund drei Jahre vergangenen. Drei Jahre, die Apple unter anderem dafür genutzt hat seine jährlichen Arbeitgeber-Verantwortungsberichte zu veröffentlichen, in denen auf die Fortschritte bei Mitarbeiterführung und Umweltschutz eingegangenen wurde.
Inzwischen scheinen aus dem multinationalen Technik-Giganten und den traditionsreichen Umwelt-Aktivisten „Best Buddies“ geworden zu sein. So stellt Greenpeace den Umwelt-Anstrengungen Cupertinos nun erstmals mehrere Bestnoten aus und führt die Kalifornier als Paradebeispiel für einen nachhaltigen Resourcen-Einsatz in der Tech-Industrie an.
Der Report „Your Online World: #ClickClean or Dirty?“ (PDF-Download) hat mehrere Online-Companies miteinander verglichen und bescheinigt Apple eine grüne Seel:
Apple hat sich seit unserem letzten Bericht am meisten verbessert. Das Unternehmen hat gezeigt, dass sie am innovativsten und offensivsten ihrer Verpflichtung nachgehen, auf 100 Prozent Erneuerbare Energien umzusteigen. […] Eine Reihe von führenden Marken, allen voran Apple und Facebook, haben maßgebliche Verbesserungen in Sachen Energietransparenz erzielt und das frühere Dogma in der Branche verworfen, wonach Energiedaten aus Wettbewerbsgründen nicht publiziert werden.
Sechs große Marken – Apple, Box, Facebook, Google, Rackspace und Salesforce – haben sich zu dem Ziel verpflichtet, ihre Rechenzentren künftig zu 100 Prozent mit Erneuerbaren Energien betreiben zu wollen. Sie zeigen die ersten Zeichen der Aussichten und Möglichkeiten, welchen Einfluss ein Internet haben kann, das mit Strom aus Erneuerbaren Energieträgern betrieben wird.
Die deutschen Zusammenfassung des Berichtes lässt sich hier einsehen.