E-Plus: LTE bis Jahresende weiter ohne Preisaufschlag
Der Mobilfunknetz-Betreiber E-Plus wird seine LTE-Aktion für Bestands- und Neukunden bis zum Jahresende fortsetzen und die LTE-Nutzung weiter ohne zusätzliche Gebühren anbieten. Dies hat E-Plus jetzt im Hausblog angekündigt und räumt den freien LTE-Zugriff dabei auch den Kunden aller Marken und Partner ein.
Als bislang einziger Netzbetreiber verzichtet das Düsseldorfer Unternehmen bereits seit dem vergangenem Jahr – ifun.de berichtete – auf die branchenübliche Praxis, höheres Datentempo vor allem im Rahmen teurer Tarife anzubieten. Diese ursprünglich bis Ende Juni befristete Initiative gilt nun mindestens bis Jahresende.
Die befristete Erhöhung der Surfgeschwindigkeit im Rahmen der „Highspeed für Jedermann“-Initiative und der Zugang zum LTE-Netz gelten bis einschließlich 31.12.2014 für alle Bestands- und Neukunden im E-Plus Netz. Ab dem 01.01.2015 gelten wieder die ursprünglich im Tarif vereinbarten Konditionen bzgl. der Surfgeschwindigkeit.
iPhone-Nutzer können von dem E-Plus Angebot vorerst jedoch noch nicht profitieren – zumindest nicht offiziell. Die von E-Plus genutzten LTE-Frequenzen würden das schnelle Surfen zwar auch auf Apples Mobilgeräten grundsätzlich erlauben, derzeit baut das iPhone im E-Plus-Netz jedoch keine LTE-Verbindungen auf. Über die Gründe, die für die unzulängliche Sonderbehandlung des iPhones sorgen, kann derzeit nur spekuliert werden. Die Tatsache, dass E-Plus nicht unter den offiziellen Apple-Partnern gelistet ist, scheint jedoch zumindest mitverantwortlich für die LTE-Abstinenz von iPhone-Kunden im E-Plus Netz zu sein.
Wagemutige Nutzer können den iPhone-Ausschluss jedoch umgehen: Anfang März haben wir auf ifun.de einen iPhone-Hack besprochen, der die LTE-Verbindung im E-Plus Netz ermöglichen soll.