Die neuen Telekom-Tarife: 5 Punkte die ab Mai schlechter werden
Wie berichtet wird die Telekom am 22. Mai ihr Tarif-Portfolio gründlich überarbeiten und die bislang angebotenen Verträge dann neu strukturiert, neu kalkuliert und mit einem neuen Namen, unter der Bezeichnung „Complete Comfort“ anbieten.
Die angekündigte Umstellung hat seit zwei Tagen fast ausschließlich kritisches Nutzer-Feedback provoziert. Zwar können die neuen Tarife unter Umständen sogar zu einer niedrigeren monatlichen Belastung als vergleichbare Verträge aus dem noch aktuellen Angebot führen, die Neuaufstellung tritt jedoch den Datennutzern auf die Finger und lässt keine Zweifel am zukünftigen Kurs der Telekom aufkommen: Die Datennutzung im Mobilfunknetz wird zum wichtigsten Gut. Die Telekom reglementiert mehr.
Eines wird bei den neuen Tarifen fast aller Netzanbieter deutlich: Daten werden kostbarer, Telefonie und SMS werden im Gegenzug beinahe verschenkt. Die gravierendsten Nachteile der neuen Tarifstruktur:
- Die Speed-Option bietet jetzt nur noch 250MB (bei S & M) bzw. 500MB (L & XL)
- Das Speed-On Ticket verdoppelt das Volumen nicht mehr automatisch, sondern stellt (je nach Tarif) lediglich 100-500MB zusätzlichen Traffic zur Verfügung.
- Das LTE-Netz lässt sich bei XS und S nur noch bei gebuchter LTE-Option nutzen
- Multi-SIM Karten werden in den neuen Tarifen monatlich berechnet und kosten in den Linien XS bis L 4,95€
- Die Hotspot-Flat ist bei der S-Variante nicht mehr inklusive
In diesem Zusammenhang merkt auch ifun.de Leser Otto eine weitere Umstellung der Multi-SIM Karten für mehrere Endgeräte an:
[…] in den neuen Telekom-Tarifen werden die bestehenden und bereits bezahlten Mulit-Sim-Karten
nicht kostenfrei übernommen, wenn man in einen der neuen „unteren“ Tarife wechselt. Die Multi-Sims werden dann zukünftig in den neuen Tarifen mit 4,95€ brutto pro Monat berechnet. Sollte man bereits Multi-Sim-Karten haben und geht in das obere Tarifband ab Complete XL bleibt alles beim Alten.