Blick in die Vergangenheit: Apples M7 Coprozessor merkt sich alle Schritte
Kleiner Nachtrag zur vorhin vorgestellten Fitness-Applikation Argus. Eine der ersten Apps, die mit dem M7-Coprozessor des neuen iPhone 5s zusammenarbeitet und die im Logikbaustein integrierte Bewegungsüberwachung zur Bestimmung der täglich gegangenen Schritte auswertet.
Nicht nur auf unseren Geräten, auch bei mehreren Leser zeigt Argus nach der Installation alle Schritte der vergangenen Tage, also seit der ersten Aktivierung des iPhone 5s an.
Der M7-Coprozessor, dieser Schluss liegt nahe, scheint die Schritte und das Bewegungsprofil seiner Nutzer also nicht nur bei spezifischen Anfragen aufzuzeichnen – etwa immer dann, wenn eine App installiert wurde, die auf den stromsparenden Bewegungstracker des Chips zugreift – sondern merkt sich die Bewegungen der vergangenen Tage auch dann wenn keine Applikation an der Abfrage interessiert ist.
Der Zusatzprozessor ist also dauerhaft aktiv und hält ein Logbuch eurer abspazierten Schritte sowie der ebenfalls ermittelten Bewegungs-Muster vor.
Interessierte Entwickler können die auf dem iPhone 5s gesammelten Daten über das CoreMotion-Framework abgreifen. Die Methode „CMStepCounter“ spuckt die durchgehend gesammelten Daten aus.
The CMStepCounter class provides access to the number of steps the user has taken with the device. Step information is gathered on devices with the appropriate built-in hardware and stored so that you can run queries to determine the user’s recent physical activity. You use this class to gather both current step data and any historical data.