Bilder: Das „Apple Phone“ mit digitaler Krone
Die kommenden iPhone-Generationen, das für den Herbst erwartete iPhone 6s und das iPhone 6s Plus, dürften sich äußerlich kaum von den aktuellen Geräte-Modelle unterscheiden. Sowohl die Beibehaltung der Geräte-Größen als auch die weiterhin unverändert angebotene Farbauswahl, gelten gemeinhin als ausgemachte Sache.
Spannend wird es bei dem Hardware-Update höchstens unter der Haube. Kommt die RAM-Verdopplung? Wird die Kamera aufgewertet? Integriert Apple die Force Touch-Technologie? Die Community ist sich weitgehend einig: Spätestens das iPhone 7 dürfte zumindest eine Neuerungen der Apple Watch aufgreifen und wohl auch die großen Touchscreen-Displays des Apple Smartphones um das Force Touch-Feedback erweitern.
Frage: Wie könnten die beiden Geräte-Familien noch weiter zusammenrücken? Der Italiener Antonio De Rosa legt auf seiner Webseite ADR Studio mehrere Renderings vor, die das iPhone mit der digitalen Krone der Apple Watch und ohne Home-Button zeigen. Auch bei der Namenswahl orientiert sich die Konzept-Studie an der Apple Watch und nennt den iPhone 6-Nachfolger schlicht „Apple Phone„.
Interessant anzuschauen, derzeit aber schlicht unvorstellbar. Weder die Abkehr von der Weltmarke iPhone, noch der Verzicht auf traditionellen Home-Button. Auf der iPhone-Front eines der wenigen Alleinstellungsmerkmale, die das Apple Smartphone von seinen Konkurrenten unterscheidet.