iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 032 Artikel
   

Abschied vom Geräte-spezifischen Fingerabdruck: Apple setzt das Ende der „UDID“ durch

Artikel auf Mastodon teilen.
31 Kommentare 31

Jedes iOS-Gerät verfügt über eine 40 Stellen lange Zeichenkette mit der sich iPhone, iPad und iPod touch eindeutig identifizieren lassen. Die UDID – diese lässt sich unter anderem in iTunes einsehen – dient Entwicklern zur Verwaltung der eigenen Geräte-Farm und erlaubt die einfache Zuordnung bestimmter Devices. Vor allem Abo-Angebote die einen kostenlose 2-Wochen Test anbieten, lasen in der Vergangenhiet regelmäßig die UDID eures iPhones aus.

Das Standard-Beispiel: Ihr habt euch die neue Anwendung der „Zeitung am Sonntag“ aus dem App Store geladen und startet diese im Anschluss das erste mal. Wenn euch die Applikation dann, ohne eine Registrierung vorauszusetzen, zum kostenlosen 2-Wochen Test begrüßt, haben die Entwickler im Hintergrund wahrscheinlich die UDID des iPhones ausgelesen und sich eine Notiz gemacht: Auf dem Gerät mit der UDID „7zd43tgs663069d“ darf unsere Zeitung jetzt 14 Tage gratis gelesen werden, dann fordern wir den Nutzer zur Zahlung auf.

Ein Verfahren, das Apple bereits im vergangenen August als veraltet und zukünftig nicht mehr unterstützt kennzeichnete. Jetzt hat sich Cupertino endgültig von der System-Funktion verabschiedet und verweigert App Store-Anbietern die weiterhin auf die UDID setzt, die Zulassung in den AppStore.

Entwickler, so Apple, sollen sich in ihren Apps zukünftig eigene Kennnummern erstellen und diese unabhängig voneinander verwalten. Eine Umstellung die vor allem das Tracking individueller Gerät und ihrer Nutzer über mehrere Apps hinweg verhindern soll. Ein Thema, das nicht zuletzt durch die Datenschutz-Anfrage des US-Repräsentantenhauses bei mehreren App-Entwicklern (ifun berichtete) wieder verstärkte Aufmerksamkeit genießt.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
26. Mrz 2012 um 11:35 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    31 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    31 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35032 Artikel in den vergangenen 5681 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven