iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 179 Artikel
   

Zweizeiler: Sonos, Jailbreak-Quelltext & Cydia, Ping, AppStore-Profit, RS232

Artikel auf Mastodon teilen.
12 Kommentare 12

Sonos-Dock im Review: Noch haben wir das hier angekündigte Sonos iPhone-Dock für die Integrationen des eigenen Handys in die drahtlosen Multi-Raum Soundsysteme des Herstellers aus Santa Barbara nicht testen können – den Sonos-Fans unter euch die ihre Kreditkarte bislang jedoch noch vor dem Impuls-Kauf bewahren konnten empfehlen wir nun einen Blick auf diese Hardware-Review der Kollegen von MacNN.

Um das gefallene Fazit kurz zusammenzufassen: MacNN fragt (bzw. wundert) sich, ob Sonos-Nutzer überhaupt ein Dock brauchen, gibt dem WD100 (Amazon-Link) aber daurchaus gute Noten. Eine schnelle Verbindung, ein noch einträglicher Preispunkt und die perfekte Integration in das daheim aufgebaute Sonos-Setup machen das drahtlose iPhone-Dock zur Kaufempfehlung.

Zwei kurze Infos aus der Jailbreak-Ecke: Die Entwickler der letzten Jailbreak-Lösung, das Chronic Dev-Team, haben den Quelltext ihres Angriffs auf Apples iPhone mittlerweile auf Github zum Einsehen freigegeben und wollen ambitionierte Nachwuchs-Hacker so motivieren nach der nächsten Schwachstelle Ausschau zu halten. Coveringweb veröffentlicht derweil die ersten Screenshots des nächsten Updates der AppStore-Alternative Cydia.

Apple bewirbt PING: Apple hat im Laufe des Wochenendes mit Massen-eMails für sein – schon wieder in Vergessenheit geratendes – soziales Musik-Netzwerk PING geworben. Ein Umstand den sich TAB zum Anlass nimmt, die Fehler des Last.fm Konkurrenten aufzulisten: Ping braucht eine eigene App. Ping muss auch im Browser und ohne den Umweg über iTunes zu erreichen sein.

AppStore-Preise für iPad- und iPhone im Vergleich: Die AppStore-Analytiker von Distimo haben die durchschnittlichen Preise für iPhone- und iPad-Appliaktionen auch im November 2010 wieder miteinander verglichen und stellen den 15 Seiten starken PDF-Überblick hier zum Download bereit . Die relevanten Zahlen:

  • Die Anzahl der im AppStore verfügbaren Applikationen ist von knapp unter 200.000 (im April 2010) auf nunmehr 300.000 angesteigen.
  • Der AppStore hält mehr „iPad-only“ Anwendungen als Universal-Apps vor.
  • Der durchschnittliche Preis einer AppStore-Applikation für das iPad stieg von 3.09€ im April 2010 um knapp 15% auf 3,54€ im Oktober 2010. Im gleichen Zeitraum blieb der Preis für eine iPhone-Applikation weitestgehend unverändert. April 2010: 2,80€ – Oktober 2010: 2,87€.
  • Der durchschnittliche Preis einer kostenpflichtigen Top-100 Applikation für das iPad ist 171% höher als der einer Top-100 Applikation für das iPhone.

Uralt-Interface am iPhone: Die Macher der SkySafari-Applikation (selbige dient der Steuerung ausgewählter Teleskope und befindet sich gerade im AppStore Zulassungsverfahren) haben eine RS-323-Schnittstelle mit dem Dock-Connector des iPhones verbunden und präsentieren das ausgefallene Stück Hardware-Zubehör in diesem Youtube-Video. Soweit nicht unbedingt erwähnenswert, hätte Apple das Stück 90er-Jahre Technik nicht im eigenen MFI-Zertifizierungsverfahren abgenickt: „We’re told the cable starts shipping in December and will be sold as an Apple-approved, Made For iPod product.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
08. Nov 2010 um 11:45 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    12 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    12 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36179 Artikel in den vergangenen 5870 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven