iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 37 697 Artikel

Aus für Reparatur-Angebot

Zweifel an Samsungs Mitwirken: iFixit beendet Partnerschaft

Artikel auf Mastodon teilen.
33 Kommentare 33

Der bekannte Reparatur-Dienstleister iFixit, der sich in den zurückliegenden Jahren mit seinen Teardown-Videos und seinen umfassenden Reparaturanleitungen einen Namen gemacht hat, hat angekündigt, seine Reparatur-Partnerschaft mit Samsung zu beenden.

Galaxy Fold Ifixit Klapphandy

Man werde die Zusammenarbeit mit Samsung, die vor rund zwei Jahren mit dem Ziel gestartet wurde, mehr Nutzerinnen und Nutzer zum Reparieren defekter Geräte zu bewegen, im kommenden Monat einstellen.

Zweifel an Samsungs Mitwirken

Ursprünglich hatten sich iFixit und Samsung darauf verständigt, umfassende Reparaturdokumentation zu erstellen und unabhängige Reparatur-Dienstleister mit notwendigen Werkzeugen und Ersatzteilen zu versorgen.

Trotz intensiver Bemühungen seinerseits habe iFixit jedoch immer wieder mit Hindernissen zu kämpfen gehabt, die Samsungs Mitwirken bei der Reparatur-Partnerschaft in Frage gestellt hätten.

Dies habe insbesondere die Bereitstellung von Ersatzteilen durch Samsung und die Preisgestaltung der Bauteile betroffen.

Unwirtschaftlich für Verbraucher und Werkstätten

Die Teilepreise wären so hoch ausgefallen, dass viele Verbraucher sich gegen eine Reparatur und für den Kauf eines neuen Gerätes entschieden hätten, zudem hätten die hohen Preise und die geringen Mengen der bereitgestellten Ersatzteile dafür gesorgt, dass deren Nutzung für Reparaturwerkstätten komplett unwirtschaftlich gewesen sei.

Bereits ab kommenden Monat wird iFixit nicht mehr als offizieller Anbieter von Samsung-Ersatzteilen und -Werkzeugen fungieren.

iFixit betont, dass große Unternehmen unabhängige Reparaturanbieter immer wieder durch ihre Geschäftspraktiken beeinträchtigen würden. Die Quasi-Monopolisten behinderten Reparaturen durch das Zurückhalten essenzieller Ersatzteile und Werkzeuge, durch die Nutzung proprietärer Software, den Einsatz gängelnder Verträge und teurer Zertifizierungen sowie durch ihre Preisgestaltung.

24. Mai 2024 um 11:06 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    33 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Ich weiß schon, warum ich ein iPhone habe, da ist alles besser…

    Antworten moderated
    • Apple ist eher ein Wegwerfprodukt…bei den aufgerufenen Preisen und der mangelhaften Ersatzteilfreigabe.

      • Jörg dir ist auch bewusst wie lange iPhone halten und wie lange sie unterstützt und deswegen auch genutzt werden? Sry aber Samsung Geräte sind qualitiver Schrott. Daran ändert auch ihr Trolle und Hater nichts.

      • Kann man so nicht sagen. Eher trifft das neuerdings zu Samsung zu. Also wenn ich mir ein Flaggschiff von Samsung und dem IPhone ansehe. Gibt es Preislich fast keinen Unterschied nur haltbarer mehr und besseren Support zb Updates hat Apple zu bieten. So das man ein Akku Tausch bei Apple in Betracht ziehen kann die Welt davon nicht unter geht und ich weis das ich 5 Jahre Updates bekommen für das erbrachte Geld. Samsung Max 2 Jahre wenn überhaupt. Also ist Samsung eher dran das man das Handy nach 2 Jahren austauschen sollte.

      • Die topmodelle von samsung erhalten mehr als 2 große Versionsupdates….erstmal richtig informieren bevor hier man reinschreibt…..

    • Andere Quellen gehen näher ein auf das Problem zwischen iFixit und Samsung: Samsung hat die Akkus nur mit verklebten Display an iFixit verkauft, während andere Händler den Akku auch Solo kriegen konnten. Der Akku an sich ist also nicht teurer als das Gerät.

  • Auch die Iphones werden bald „schlechter “ werden, nämlich indem icloud und andere Apple Dienste eine stärkere Abhängigkeit produzieren werden , auf die viele Nutzer sich gezwungen sehen dafür extra Geld zu zahlen.
    Ob die Smartphones nun eher kaputt gehen, oder von vornherein teurer sind , oder extra Abos für Dienste verlangen, unterm Strich find ich die Iphones immer noch am sinnvollsten .
    Spannend wirds mit der von Samsumg angekündigten 7 Jahres – Garantie auf die Galaxy’s . Mal sehen wie sich Samsung dann um die Reparatur drücken wird .Denn die Garantie dient natürlich erstmal nur als Lock-Kaufargument.

    Antworten moderated
    • Niemand wird gezwungen irgendeine Cloud zu benutzen. Beide Geräte sind sehr teuer, bei Samsung zumindest ein Teil des Sortiments. Ich schätze auch, dass beide Konzerne immer wieder versuchen werden, „hintenrum“ die reparaturfähigkeit zu boykottieren..

      Antworten moderated
  • Seid nett zu Samsung – die haben sich doch erst über das „Einstampfen“ lustig gemacht :-) …

  • Als Apple Geräte Inhaber sollte wir da den Ball ganz flach halten..
    oder maximal sagen okay der eine ist besser als der andere.

    • Wie schön wenn jemand nicht blind ist für die Realitäten, Apple ist ja bisher bekannt dafür, dass man offen ist für Reparaturen durch Dritte – war da nicht wieder Zwang nötig?

      • Ernsthaft? Bei Apple stehen Sicherheitsaspekte mit an erster Stelle und ist einer der Gründe, wieso diese Geräte wesentlich unattraktiver beim Diebstahl sind wie Samsung Geräte, selbst als Ersatzteilspender taugen sie nicht. Und Ersatzteile gibt es. Ich bin eher mit den freien Werkstätten auf die Nase gefallen. Während Apple mein uraltes iPad noch reparieren wollte (Batteriewechsel) haben die freien gemauert „minimi – wollen wir nicht!“ – „mimimi – zu alt“

        Support bei Samsung dagegen ist absolut unterirdisch! Mein altes S20 ist nur noch Müll.

      • Aha, Sicherheit, deshalb werden wohl aus Sicherheit z.B. keine Bilder und Videos gelöscht, die ich gelöscht habe

      • DeiffX: Es gehört zur besonderen Debilität der Menschen, Themen mit Begründungen komplett anderer Art aus dem Kontext gerissen zu posten und damit Aussagen darzustellen, welche miteinander absolut nicht einmal korrelieren.

        Sorry, ich weiß nicht was bei Apple dazu passiert ist, aber ähnliches hast du von anderen Cloud Betreibern auch schon mitbekommen und es hat mit dem Thema nix zu tun. Und Nicht-Schwurbler würden das auch verstehen!

  • Scheint mir, als wollte Samsung mit der „Partnerschaft“ vor allem sein Image aufpolieren, ohne wirklich dahinterzustehen.

    • Ja gaukeln einfach ne Partnerschaft mit nem entsprechendem Unternehmen vor und es läuft. Gibt halt genug Verbraucher die nichts hinterfragen. Bei Apple läufts nicht anders was Nachhaltigkeit angeht. Die Scheinheiligen….

  • Es ist ja nicht nur ein Smartphone, das angeboten wird, es sind ja Unmengen !
    Dann noch das ganze Zubehör dazu (Stecker, Kabel, Hüllen, …).
    Im Auge der Nachhaltigkeit sollte jeder mal ein Augenblick in sich gehen und
    sich die Frage stellen: Möchte ich dieses Vorgehen unterstützen?
    Jeder von uns hat mindestens 5 Altgeräte in der Schublade liegen, die zwar recycelt werden können, aber weil es nur für neuere Geräte Geld oder Gutschriften gibt,
    bleiben auch die (aus welchen Gründen) immer dort liegen.
    Wie viele Altgeräte habt Ihr ?

    • Eines. Alle anderen wurden innerhalb der weiteren Familie weiter verkauft und sind, bis auf eine Ausnahme, auch heute noch in Betrieb. ;)

    • Wow…wir haben noch vier funktionierende Handys rumliegen. Ich werde sie wegwerfen da ich mit der Weitergabe nur negative Erfahrungen gemacht habe (Garantieforderungen, üble nachrede etc.).

      • Darüber würde ich mir Gedanken machen an Deiner Stelle: „Liegt das vielleicht an mir?“ Und wenn Du mal dabei bist, könntest Du auch über die „Qualität“ Deiner Beiträge hier nachdenken!

    • „Jeder von uns hat mindestens 5 Altgeräte in der Schublade..“

      Wie kommst Du auf so einen Unfug? Nur weil das bei Dir so ist? Das einzige Gerät, das ich aufgehoben habe, ist das iPhone 4, weil es mir optisch besonders gut gefällt. Alle übrigen Geräte habe ich weitergegeben. In meinem Umfeld machen das im großen und ganzen alle so.

    • Hier liegen nur 2 Kaputte iPhones in der Schublade rum und selbst die sind alt (iPhone SE Gen 1 und iOS X). Funktionierende werden in der Familie weitergegeben und auch das dauert, das letzte was weiter gewandert ist das 7er, da wir nicht jährlich und auch nicht alle zwei Jahre unsere iPhones wechseln.

      Un

  • Das hat System bei Samsung. Auch in anderen Produktkategorien werden die Ersatzteile zu einem deutlich höheren Preis als das entsprechende Neugerät verkauft.
    Beispiel Fernseher: Der S95B in 65 Zoll war oft für ca. 1.500 EUR erhältlich. Laut diverser Berichte wird das Display als Ersatzteil für 5.000 EUR verkauft.
    Da kauft sich niemand ein Ersatzteil, sondern direkt einen neuen Fernseher.

  • Echt übel wie sich der Apple Effekt ausgebreitet hat. Ein fauler Apfel und der ganze Obstkorb gammelt. Andere Unternehmen könnten es mit Leichtigkeit besser machen und Apple nebenbei das Wasser abgraben, stattdessen machen sie den selben Mist und kümmern sich nicht um die Umwelt.

  • Hier hätte die EU mal ne konkrete Aufgabe! Ersatzteile müssen zu adäquaten Preisen vertrieben werden. Und das gilt nicht nur für Smartphones (Auto, Fahrrad, Möbel, Haushaltsgeräte, etc.)! Kann nicht sein, dass sich Hersteller an Ersatz für (Minderwertige) Teile und Sollbruchstellen so die Taschen voll schaufeln.

    Antworten moderated
  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 37697 Artikel in den vergangenen 6133 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2024 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven