Bezahl-Abos bei Bedarf
Zusatzinhalte in der TV App: Kommen die „Apple Channels“?
Die Idee hinter den Amazon Channels ist schnell beschrieben: Anstatt ausschließlich auf eigene Inhalte zu setzen, positioniert sich Amazon als Wiederverkäufer von Entertainment-Content und bietet den ohnehin schon auf der eigenen Plattform anwesenden Kunden die Möglichkeit an, zusätzliche TV-Inhalte gegen geringe Monatsgebühren zu abonnieren.
Amazon Channels: Ein Abo-Kaufhaus für Videoinhalte
Die Amazon Channels, in die sich zuletzt die beiden ZDF-Kanäle ZDF Krimi und ZDF Herzkino (je 2,99 Euro pro Monat) eingereiht haben, sollen Prime-Mitglieder dazu motivieren, zusätzliche Bezahl-Inhalte in Anspruch zu nehmen und bieten Inhalte-Anbietern eine Plattform an, mit der sich vorhandene Programme schnell zweitverwerten und so zusätzlich monetarisieren lassen, ohne ein eigenes Streaming-Portal betreiben zu müssen.
Kommen demnächst nun die „Apple Channels“? Eine Frage, die der Finanz-Nachrichtendienst Bloomberg aufwirft und mit einem „Ja“ beantwortet. Nach Informationen der Wirtschaftsspezialisten, soll sich Apple langfristig an der von Amazon eingeführten Idee orientieren und plant seinerseits, kostenpflichtige TV-Angebote direkt über die TV App anzubieten.
Erst in der vergangenen Woche ergänzt Cupertino die für iOS und Apple TV erhältliche TV-App mit eigenen Inhalten und bietet seitdem die ursprünglich nur für Apple-Music-Abonnenten verfügbare TV-Serie „Carpool Karaoke“ kostenlos an. Ein Schritt, der die Nutzer zum regelmäßigen Öffnen der TV App konditionieren soll.
Apples TV App: Bislang lediglich Schaukasten für Partner-Apps
Bislang beherbergt die TV App lediglich die Video-Angebote entsprechend vorbereiteter Partner-Applikationen wie Amazon Prime Video, MUBI, Blackpills, Sky Ticket, TV NOW PLUS, 7TV, Watchbox und die der ZDFmediathek. Zukünftig soll die TV-App den schnellen Abo-Abschluss bei einer ganzen Reihe von Inhalte-Anbietern ermöglichen:
For the first time, Apple plans to begin selling subscriptions to certain video services directly via its TV app, rather than asking users to subscribe to them through apps individually downloaded from the App Store, according to people familiar with the matter. This would simplify the process and bolster Apple’s TV app on Apple TV, iPhones and iPads, making it a central place for people to find, watch, and buy content.
Apple selbst hat den Bericht bislang noch nicht kommentiert.